KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Schall und Wärmedämmung aus expandiertem Korkgranulat 2-9 mm - 1000l (1 m3) - 70kg

Einzelpreis für 1 Stk. 463,20 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 347,95 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Basierend auf 10 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: EGC310
Gewicht: 70 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Bei der Wahl eines Dämmmaterials lohnt sich ein genauer Blick. Was zunächst preiswert erscheint, kann später für Ärger sorgen – sei es durch unzureichenden Schutz oder versteckte Folgekosten. Nicht jede Dämmung schließt zuverlässig Lücken oder erfüllt Sicherheitsstandards. Expandiertes Korkgranulat hingegen überzeugt auf ganzer Linie: widerstandsfähig, feuchtigkeitsresistent, formstabil und zu 100 % natürlichen Ursprungs.

Braunes Icon eines Händedrucks.

Leicht & Robust

Zwei Blätter mit dem Wort NATURAL.

Rein natürlich

Braunes rundes Icon mit einem Pluszeichen.

Effiziente Isolierung

Rundes Icon mit Häkchen.

Langlebig & Zuverlässig

Beiger Fingerabdruck.

Umweltfreundlich

Weißes Kreuz auf beigem Untergrund.

Gesund & Sicher

 

Häufig gestellte Fragen – einfach erklärt:

WAS IST EXPANDIERTES KORKGRANULAT?

Es handelt sich um thermisch behandeltes, zerkleinertes Korkmaterial, das sich durch seine Luftigkeit und seine besonders gute Dämmleistung auszeichnet.

Die Herstellung erfolgt durch Erhitzen der Rinde von Korkeichen. Dabei dehnt sich das Material aus, wird dunkelbraun – ganz ohne chemische Zusätze. Ein natürlicher Klebstoff, Suberin, wird dabei freigesetzt und sorgt für den festen Zusammenhalt der Körner.

WOFÜR KANN MAN ES VERWENDEN?

Vielseitig einsetzbar im Bau und darüber hinaus:

  • zur Dämmung von Dachböden, Wänden, Fußböden oder Decken – auch an schwer zugänglichen Stellen,
  • zum Auffüllen von Hohlräumen in Trennwänden und Zwischendecken,
  • als lose Schüttung bei geneigten Dächern zwischen den Sparren,
  • unter Estrichböden oder bei Altbausanierungen,
  • zur Nivellierung unebener Flächen,
  • als Bestandteil in Trockenestrichsystemen,
  • für leichte Bodenaufbauten.

Auch außerhalb der Baustelle nützlich:

  • als Einstreu für Terrarien,
  • im Garten – z. B. als Ersatz für Rindenmulch,
  • bei Filmproduktionen zur Nachbildung von Schutt oder Erde,
  • für Modellbau-Projekte.

WAS ZEICHNET KORK ALS DÄMMSTOFF AUS?

Seine erstklassigen Wärme- und Schalldämmeigenschaften machen expandiertes Korkgranulat zu einem echten Allrounder.

 

Weitere Vorteile auf einen Blick:

  • besonders leicht,
  • widerstandsfähig gegen Schimmel, Schädlinge und Mikroorganismen,
  • verträgt sich mit anderen Materialien ohne chemische Reaktion,
  • formstabil – kein Schrumpfen oder Verziehen,
  • extrem langlebig,
  • kompostierbar & ökologisch,
  • temperaturbeständig von –180 °C bis +120 °C,
  • Brandklasse Euroklasse E – keine toxischen Gase bei Feuer.

IST DAS PRODUKT GESUNDHEITLICH UNBEDENKLICH?

Ja, das Produkt wurde vom polnischen Institut für öffentliche Gesundheit zertifiziert. Es ist hautfreundlich, verursacht keine Reizungen oder Allergien – ein sicheres Naturmaterial. Aktuell sind wir der einzige Anbieter in Polen mit dieser offiziellen Bestätigung.

IST KORK WIRKLICH NACHHALTIG?

Definitiv! Kork zählt zu den nachhaltigsten Rohstoffen. Die Rinde wird per Hand geerntet – ohne den Baum zu fällen. Nach 9–12 Jahren ist sie erneut verfügbar. Ein Korkbaum kann über 200 Jahre alt werden und wird viele Male beerntet.

Dazu kommt: Kork ist CO₂-negativ – das heißt, ein Korkbaum speichert bis zu viermal mehr CO₂ als andere Baumarten.

WIE LANGE BLEIBT DIE ISOLIERWIRKUNG ERHALTEN?

Die dämmenden Eigenschaften von Kork halten in der Regel bis zu 50 Jahre an – ohne Qualitätsverlust.

WELCHE FARBE HAT DAS GRANULAT?

Das Granulat ist dunkelbraun, was durch das Erhitzen beim Produktionsprozess entsteht – es wird keine Farbe hinzugefügt. Im Vergleich zu hellem Naturkork wirkt es rustikaler.

WIE HOCH IST DIE DICHTE?

Die Dichte liegt bei Körnungen von 2–9 mm im Bereich von 70–80 kg/m³.

GIBT ES AUCH PLATTEN AUS EXPANDIERTEM KORK?

Ja – wir führen expandierte Korkplatten im Plattenformat im Sortiment.

IST KORK BESSER ALS SCHAUMSTOFF?

Kork übertrifft Schaumstoff in vielen Punkten. Schaum ist künstlich, altert schnell und verliert an Dämmwirkung. Seine Herstellung ist zudem CO₂-intensiv.

 

Kork dagegen:

  • behält seine Form und Funktion langfristig,
  • ist naturrein, unbedenklich und umweltfreundlich,
  • resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Ungeziefer,
  • biologisch abbaubar – ohne Rückstände.

WIE SOLLTE MAN KORK LAGERN?

Am besten an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Feuchte Kellerräume oder direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden. Auch Hitzequellen sind tabu.

Zusammengefasst: trocken, luftig, schattig und nicht zu warm.

Viele denken, dass umweltfreundlich automatisch weniger leistungsfähig bedeutet. Doch Hand aufs Herz – im eigenen Zuhause sollte man keine Kompromisse eingehen. Expandierter Kork ist jedoch kein Risiko – sondern eine bewährte Lösung, die sich in vielen Bereichen besser schlägt als synthetische Alternativen. Mit diesem Material musst du dich nicht zwischen Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit entscheiden – du bekommst beides in einem.

Schwarzer Text WHY is it worth it?» mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 WARUM KORK SICH GEGEN KUNSTSTOFF DURCHSETZT

Wer schon einmal mit billiger Kunststoffdämmung gearbeitet hat, kennt das Problem: Anfangs günstig, langfristig oft anfällig. Expandierter Kork geht einen anderen Weg. Einmal eingebaut, bleibt er über Jahre hinweg zuverlässig – ganz ohne Kleber oder chemische Zusatzbehandlungen.

 

Nicht jedes Material eignet sich für hochwertige Schüttdämmung. Viele zerfallen, verklumpen oder verformen sich. Expandierter Kork behält seine lockere, stabile Struktur – leicht, gleichmäßig und langlebig. Es geht nicht nur darum, einen Hohlraum zu füllen, sondern eine dauerhafte Lösung zu schaffen, auf die du dich verlassen kannst.

#2 ÖKOLOGISCH HANDELN – UND ZWAR MIT KÖPFCHEN

Plastik, Schaumstoffe und andere Kunststoffe begegnen uns täglich – und landen oft viel zu schnell im Müll oder in der Natur. Kaum jemand bedenkt, wie viel Energie und Emissionen bei der Herstellung entstehen. Das Ergebnis: Produkte mit kurzer Lebensdauer und bleibender Umweltbelastung. Kork ist hier die umweltfreundliche Ausnahme – er kommt ganz ohne schädliche Rückstände aus und fügt sich harmonisch ins ökologische Gleichgewicht ein.

 

Korkeichen müssen nicht gefällt werden – sie regenerieren sich von selbst und liefern über Jahrzehnte nachwachsenden Rohstoff. Trotzdem greifen viele aus Gewohnheit zu synthetischen Materialien. Kork ist der nachhaltigere Weg. Kein Abfall, kein CO₂-Problem – im Gegenteil: Die Bäume binden sogar Kohlendioxid aus der Atmosphäre.

#3 WIE POPCORN – NUR NATÜRLICHER

Bei Hitze reagiert Kork ähnlich wie Popcorn: er bläht sich auf, wird leicht und porös – ganz ohne Mikrowelle oder Öl.

 

Das Geheimnis liegt in der Rinde des Korkbaums, die schonend vom Stamm gelöst und anschließend stark erhitzt wird. Dabei dehnen sich die Zellstrukturen aus und der Kork nimmt eine dunklere Farbe an. Gleichzeitig wird Suberin freigesetzt – ein natürlicher Klebstoff, der die Granulate stabil zusammenhält.

 

So entsteht ein hochwertiges Dämmmaterial, das sowohl thermisch als auch akustisch überzeugt – weit überlegen gegenüber herkömmlichem Kork oder synthetischer Schaumdämmung.

#4 SICHER, LEICHT UND EINFACH ZU VERARBEITEN

Die Granulate aus expandiertem Kork sind federleicht und dadurch sehr einfach zu handhaben. Selbst enge oder schwer zugängliche Stellen lassen sich damit problemlos verfüllen – ideal, wo feste Platten keine Option sind.

 

Und im Gegensatz zu vielen künstlichen Dämmstoffen, die Schadstoffe abgeben oder Allergien auslösen können, ist Kork zu 100 % unbedenklich. Keine Reizstoffe, keine VOCs – sondern ein natürliches Produkt, das Mensch und Umwelt schont.

 

Fraktion 2-9 mm
Volumen 1000 l (1 m³) - 70 kg
Farbe Dunkelbraun
Material Expandierter Kork
Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie