KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Korkplatten Pinnwand

Haben Sie Schwierigkeiten mit der Installation von schwer zu verarbeitenden Materialien, die möglicherweise gesundheitsschädlich sind? Mit Korkplatten können Sie Ihr Interieur schnell und sicher gestalten. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien ist Kork ein 100 % natürlicher und biologisch abbaubarer Rohstoff. Sie müssen sich keine Sorgen über Allergien oder schädliche Substanzen machen.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Wahrscheinlich haben Sie einige Fragen, deshalb haben wir die Antworten für Sie zusammengestellt!

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN FEIN-, MITTEL- UND GROBKÖRNIGEN KORKPLATTEN?

Feinkörniger Kork ist ideal, wenn Sie ein glattes, flexibles Material suchen, das sich einfach zuschneiden lässt. Es eignet sich hervorragend für die Herstellung von Werbeartikeln, technischen Dichtungen, Untersetzern und Einlegesohlen. Auch für dekorative Anwendungen ist es bestens geeignet.


Wählen Sie mittelgrobe Korkplatten, wenn Sie ein Material für Pinnwände benötigen. Sie haben eine leicht strukturierte Oberfläche, die sich besser für das Anstecken von Nadeln eignet.


Großkörniger Kork ist die beste Wahl für Isolierungen. Mit einer höheren Dichte eignet sich grobkörniger Kork ideal für industrielle Anwendungen wie Maschinenisolierung. Wenn Sie jedoch eine Premium-Isolierung mit höchster Leistung suchen, schauen Sie sich expandierten Kork an.

SELBSTKLEBENDE KORKPLATTEN ODER STANDARD KORKBOARDS – WELCHE SOLLTE ICH WÄHLEN?

Selbstklebender Kork funktioniert wie ein Aufkleberziehen Sie die Rückseite ab und kleben Sie ihn an die Wand. Beachten Sie, dass dieser nur auf glatten, ebenen, sauberen und staubfreien Oberflächen wie Gipskarton oder Möbelplatten haftet.


Standard-Korkplatten ohne Kleber erfordern etwas mehr Aufwand bei der Installation, bieten aber eine größere Kontrolle über das Material. Sie können natürlichen Kork nach Bedarf zuschneiden und anpassen. Wenn Sie gerne DIY-Projekte durchführen und Ihre Pinnwand selbst gestalten möchten, geben Ihnen Standardplatten volle Freiheit.

WIE INSTALLIERT MAN KORKPLATTEN MIT KLEBER?

Sie benötigen:

  • Kleber für natürlichen Kork (z.B. Wakol D-3540),
  • eine Veloursrolle mit kurzem Flor,
  • einen Gummihammer,
  • ein feuchtes Tuch, um überschüssigen Kleber zu entfernen.

Wichtig! Lassen Sie die Korkplatten 72 Stunden lang an den Raum akklimatisieren, in dem sie installiert werden sollen. Dies hilft ihnen, sich an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzupassen.


  1. Oberfläche vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Wand sauber, trocken und glatt ist. Entfernen Sie Schmutz, Staub oder Fett, damit der Kleber und die Korkplatten gut haften.
  2. Den Kleber auftragen: Verwenden Sie eine Veloursrolle, um den Kleber gleichmäßig auf der Wand und der Rückseite der Korkplatten zu verteilen. Warten Sie ca. 30 Minuten, bis der Kleber transparent wird.
  3. Installation beginnen: Drücken Sie die Korkplatten fest an die Wand und achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig ausgerichtet sind. Verwenden Sie einen Gummihammer, um die Platten sanft zu fixieren.
  4. Überschüssigen Kleber entfernen: Entfernen Sie überschüssigen Kleber sofort mit einem feuchten Tuch, um Flecken zu vermeiden.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie den Kleber ca. 24 Stunden lang vollständig aushärten, bevor Sie die Korkfläche nutzen.

WIE BRINGT MAN SELBSTKLEBENDE KORKPLATTEN AN EINER WAND AN?

Das Anbringen von selbstklebenden Korkplatten ist einfach:


  1. Den natürlichen Kork akklimatisieren: Lassen Sie die Korkplatten 72 Stunden in dem Raum, in dem sie angebracht werden, akklimatisieren. Dadurch passt sich der Kork an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raumes an, wodurch späteres Schrumpfen, Rissen oder Abblättern vorgebeugt wird.
  2. Oberfläche vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche glatt, eben und sauber ist. Selbstklebender Kork haftet nur auf gut vorbereiteten Oberflächen, wie Gipskarton oder Möbelplatten.
  3. Natürlichen Kork auftragen: Ziehen Sie die Schutzfolie ab und drücken Sie die Korkplatte auf die Oberfläche. Drücken Sie sie gleichmäßig fest, um eine gute Haftung zu gewährleisten.

Ein Material, das Ihre Wände schützt, ohne auf Ästhetik zu verzichten? Korkplatten. Dieses strapazierfähige Material hält Ihre Wände über Jahre hinweg in einwandfreiem Zustand. Zudem hat natürlicher Kork antibakterielle Eigenschaften.


Korkplatten sind perfekt, um Pinnwände zu erstelleninsbesondere mittelgrobe Korkplatten! Sie sind weich genug, um problemlos Nadeln zu stecken, und gleichzeitig robust genug, um viele Jahre zu halten.


Natürlicher Kork hilft dabei, eine angenehme Temperatur zu Hause zu haltenim Sommer kühl und im Winter warm. Und was ist mit Lärm? Grobkörnige Korkplatten bieten eine hervorragende Schalldämmung und sorgen so für Ruhe und Wärme zugleich.


Natürlicher Kork ist ein 100% biologisch abbaubares und erneuerbares Material. Bei der Ernte müssen keine Bäume gefällt werden! Die Rinde wird sorgfältig entfernt, sodass der Baum weiterwachsen kann – und Kork gehört somit zu den umweltfreundlichsten Materialien der Welt. Mit der Wahl von natürlichem Kork leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz – die jährliche Korkproduktion absorbiert beeindruckende 14 Millionen Tonnen CO2. Umweltfreundlich, schön und funktional!

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie