KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Selbstklebende Korkrollen 4mm

Haben Sie Probleme mit Farbrollen, Pinseln und Kleber, nur um festzustellen, dass Ihre Wände immer noch nicht so aussehen, wie Sie es sich vorgestellt haben? Eine 4 mm dicke selbstklebende Korkrolle macht es kinderleichteinfach „abziehen und aufkleben“. Kein klebriges Durcheinander, keine komplizierten Werkzeuge, kein Stress. Sie übernehmen die Montage selbst, aber das Ergebnis sieht aus wie vom Fachmann.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sie haben wahrscheinlich einige Fragen, deshalb haben wir die Antworten vorbereitet!

WOFÜR WIRD DIE 4 MM SELBSTKLEBENDE KORKWANDVERKLEIDUNG HAUPTSÄCHLICH VERWENDET?

Wählen Sie 4-mm-Rollen, wenn Sie große Flächen oder ganze Wände abdecken möchten. Sie eignen sich perfekt als dekorative und schützende Oberfläche nicht nur für Wände, sondern auch für große Tafeln.


Wichtig! Eine Dicke von 4 mm ist nicht für das direkte Anpinnen mit Reißzwecken geeignet (Sie benötigen eine zusätzliche Unterlage, da Kork allein nicht ausreicht). Für Pinnwände empfehlen wir dickere Rollen mit einer Stärke zwischen 8 und 10 mm.

WELCHE DICKE DER SELBSTKLEBENDEN KORKROLLE SOLLTE ICH WÄHLEN?

Es hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab: dünnere Rollen (2-4 mm) eignen sich ideal zur Wanddekoration, während dickere Rollen (5-10 mm) perfekt für die Herstellung von Pinnwänden sind. Die dickste Option, 10 mm, bietet die besten Isoliereigenschaften unter allen selbstklebenden Rollen.

WIE INSTALLIERE ICH 4 MM NATURKORK AN DER WAND?

Es ist ganz einfach! Reinigen Sie die Oberfläche, messen Sie die Wand aus, ziehen Sie die Schutzfolie ab und kleben Sie die Rolle auf, indem Sie von der Mitte aus nach außen drücken. Lassen Sie alles mindestens 24 Stunden ruhen.


Hinweis! Die Klebeschicht eignet sich nur für glatte, ebene, saubere und staubfreie Oberflächen (z.B. Gipskartonplatten oder Möbelpaneele).

IST NATURKORK UMWELTFREUNDLICH?

Ja! Naturkork ist ein 100 % ökologisches und erneuerbares Material. Korkbäume werden bei der Ernte nicht gefällt, und die Rinde regeneriert sich alle 9–12 Jahre.

WIE REINIGE ICH KORKWÄNDE?

Natürlicher Kork ist pflegeleicht – wischen Sie ihn regelmäßig mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigen Flecken können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Vermeiden Sie starkes Schrubben und übermäßige Feuchtigkeit.


4-mm-Rollen bieten die ideale Balance – dick genug, um Wände vor Kratzern zu schützen, wie sie z.B. durch Stühle entstehen, aber dünn genug, um unauffällig zu bleiben.


Dank der starken Klebeschicht ist die Montage langlebig und unglaublich einfach – ziehen Sie einfach die Schutzfolie ab und kleben Sie den Naturkork auf eine saubere Oberfläche. Es sind keine speziellen Werkzeuge oder Vorkenntnisse erforderlich, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Selbstklebende Korkrollen eignen sich für jeden und können bei Bedarf leicht mit einem Korkmesser zugeschnitten werden.


Kork ist ein 100 % natürliches und biologisch abbaubares Material, sodass Sie kein schlechtes Gewissen haben müssen, wenn Sie es irgendwann entsorgen. Da Naturkork extrem langlebig ist, wird das allerdings nicht so bald nötig sein.


Naturkork wird nachhaltig gewonnen – es werden keine Bäume gefällt und Sie tragen somit nicht zur Abholzung bei. Jeder Baum, der für die Rindenernte verwendet wird, wächst weiter und reinigt die Luft.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie