KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Korkmehl 0,2 - 0,5 mm

Ein unausgewogenes Ködergewicht kann den Angeltag schnell verderben – kaum Bisse und viel Frust. Und im Baugewerbe? Wenn Materialien über ihre Belastungsgrenze hinaus beansprucht werden, drohen Risse und teure Folgeschäden. Was man in beiden Fällen braucht, ist ein vielseitiger Werkstoff, der leicht, robust und sicher ist – genau das bietet natürlicher Korkstaub in der Körnung 0,2–0,5 mm. Statt planlos verschiedenste Produkte zu testen, lohnt es sich, direkt auf eine bewährte Lösung zu setzen, die von Anfang an überzeugt.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Du hast Fragen? Hier kommen die Antworten – kompakt und verständlich erklärt!

WOFÜR KANN MAN KORKSTAUB VERWENDEN?

Korkstaub ist ein echter Allrounder und findet in vielen Bereichen Anwendung:

  • Bauwesen – Er wird häufig in Putzmischungen integriert, um Wärme- und Schalldämmung zu verbessern. Auch als Bestandteil von Leichtbeton ist er gefragt.
  • Angelsport – In der Herstellung von Karpfenködern sorgt Korkstaub für optimale Auftriebseigenschaften.
  • Pyrotechnik – Bestandteil bei der Fertigung von Feuerwerk und Spezialeffekten.
  • Glasverarbeitung – Dient als Trennmaterial in Gussformen bei der Glasproduktion.
  • Batterieproduktion – Wird als Komponente in bestimmten Fertigungsprozessen verwendet.
  • Farben & Putzsysteme – Bestandteil in verschiedenen Beschichtungsrezepturen.
  • 3D-Druck – Als natürlicher Zusatzstoff in Filamenten verwendet.
  • Modellbau – Beliebt bei Dioramen und Architekturmodellen zur Nachbildung von sandigen Oberflächen.

IST NATÜRLICHER KORKSTAUB GEFÄHRLICH?

Keineswegs – Korkstaub ist ein naturbelassenes, ungiftiges Material. Es enthält keine schädlichen Chemikalien. Der verwendete Korkgranulat ist zusätzlich mit einem offiziellen Hygienegutachten des polnischen Gesundheitsinstituts (PZH) zertifiziert – der Kontakt mit der Haut ist völlig unbedenklich.

In Polen sind wir derzeit der einzige Anbieter, der diesen hygienisch zertifizierten Korkstaub anbietet – ideal für Projekte mit hohen Anforderungen an gesundheitliche Unbedenklichkeit.

IST KORKSTAUB TATSÄCHLICH LEICHT?

Absolut – dank seiner wabenartigen Struktur ist Korkstaub extrem leicht. Die eingeschlossenen Luftzellen sorgen für minimales Gewicht bei gleichzeitig guter Dämmwirkung.

KANN MAN KORKSTAUB ALS BIOMASSE EINSETZEN?

Ja, Korkstaub ist ein nachwachsender Rohstoff und somit bestens geeignet als Biomasse. Sein Einsatz unterstützt nachhaltige Energiekonzepte und trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.


Korkstaub ist ein feines Granulat mit einer Konsistenz, die an Mehl oder feinen Sand erinnert. Durch sein geringes Gewicht und seine Vielseitigkeit eignet er sich für verschiedenste Anwendungsbereiche – sowohl technisch als auch kreativ. Dabei behält er alle typischen Eigenschaften von Naturkork: elastisch, feuchtigkeitsbeständig und ökologisch unbedenklich.


Beim Angeln ist Genauigkeit entscheidend – besonders bei schwimmenden Boilies. Korkstaub eignet sich hervorragend als Zusatzstoff: Er verbessert das Schwimmverhalten der Köder und hält sie zuverlässig auf der gewünschten Tiefe. Der große Pluspunkt: Er ist zu 100 % natürlich und belastet das Wasser nicht.


Auch im Modellbau punktet Korkstaub, wenn es um Detailtreue geht. Ideal für Landschaftsdarstellungen, realistische Bodenbeläge oder als Streumaterial für Dioramen – der Naturlook sorgt für authentische Ergebnisse.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie