KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

SCHWARZE professionelle Farbe für Kork 0,9L

Einzelpreis für 1 Stk. 45,87 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 31,25 EUR / Stk. Einzelpreis für 3 Stk. 26,00 EUR / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 23,43 EUR / Stk. Einzelpreis für 5 Stk. 21,68 EUR / Stk. Einzelpreis für 6 Stk. 20,59 EUR / Stk. Einzelpreis für 7 Stk. 19,77 EUR / Stk. Einzelpreis für 8 Stk. 19,28 EUR / Stk. Einzelpreis für 12 Stk. 17,85 EUR / Stk. Einzelpreis für 24 Stk. 16,20 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Basierend auf 19 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: TOM5B
Gewicht: 1 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Wir achten heute viel stärker darauf, woraus unsere Produkte bestehen—schön aussehen reicht längst nicht mehr. Materialien sollen auch sinnvoll, nachhaltig und sicher sein. Kork erfüllt all diese Anforderungen. Doch dann taucht schnell die Frage auf: Kann man Kork eigentlich streichen? Ganz so einfach ist es nicht. Nicht jede Farbe eignet sich, deshalb haben wir selbst Tests mit unserem Kork durchgeführt. Das Ergebnis: Eine speziell geeignete Qualitätsfarbe für Kork, die den natürlichen Charakter bewahrt und gleichzeitig eine langlebige, ästhetische Oberfläche schafft.

Checkmark in a circular arrow.

Zuverlässige Deckkraft

Map of Portugal.

Optimal für Kork

Shield with a checkmark.

Langanhaltend robust

Handshake.

Einfache Anwendung

Award ribbon with a star.

Schönes Finish & Schutz

House with shield and checkmark.

Für Heimwerker & Profis geeignet

 

Noch Fragen? Hier gibt’s Antworten!

WELCHE FARBE EIGNET SICH AM BESTEN FÜR KORK?

Sehr empfehlenswert ist eine Latex-Acryl-Mischfarbe. Weshalb genau?

  1. Sie deckt zuverlässig, ohne die natürliche Struktur des Korks komplett zu versiegeln.
  2. Die Oberfläche bleibt länger sauber, da die Farbe Schmutz und Flecken besser abweist.
  3. Bei maßvollem Auftrag bleiben die wärme- und schalldämmenden Eigenschaften des Korks erhalten.

WIE BEREITET MAN KORK VOR DEM STREICHEN VOR?

  1. Staub und Schmutz entfernen: Am besten mit einem Staubsauger (weiche Bürste), Handfeger oder einem trockenen bzw. leicht feuchten Mikrofasertuch. Nicht nass reinigen.
  2. Keine aggressiven Reiniger verwenden: Alkohol, Bleichmittel oder Chemikalien sind tabu.

WIE GELINGT EIN PERFEKTES STREICHERGEBNIS AUF KORK?

  1. Grundierung auftragen: Sie reduziert die Saugkraft des Korks, sorgt für eine glattere Fläche und spart Farbe. Komplett trocknen lassen.
  2. Dünn und in Schichten arbeiten: Zwei leichte Anstriche sind ideal.
  3. Passendes Werkzeug nutzen: Kurz- oder mittelflorige Rollen sind optimal. Unser Kork-Streichset erleichtert die Arbeit zusätzlich.
  4. Genügend Trockenzeit einplanen: Zwischen den Schichten mindestens 4 Stunden warten, um Risse oder Abplatzungen zu vermeiden.
 

In Kürze: Grundierung → erster Anstrich → Trocknen → zweiter Anstrich → fertig! Bei Fragen: Schreib uns gern.

WIE LANGE TROCKNET FARBE AUF KORK?

Unter normalen Innenbedingungen (ca. 20–22°C, mit guter Belüftung):

  1. Zwischen den Anstrichen: etwa 4 Stunden warten.
  2. Endgültig durchgetrocknet: nach weiteren 4 Stunden.
 

Praxistipps:

  1. Keinen Föhn oder Heizlüfter einsetzen—das schadet der Oberfläche.
  2. Bei Kälte oder hoher Luftfeuchtigkeit dauert die Trocknung länger.
  3. Gut lüften, damit die Farbe gleichmäßig aushärtet.

BESSER MIT PINSEL ODER ROLLE STREICHEN?

Eine Rolle ist klar im Vorteil. Der Grund:

  • Gleichmäßiges Ergebnis, ohne zu viel Farbe in die Poren zu drücken.
  • Schneller und unkomplizierter, vor allem bei größeren Flächen.

WIE VIELE SCHICHTEN SIND IDEAL?

Meist genügen zwei dünne Schichten. Eine einzige deckt selten richtig, zu viele Schichten können die Poren verschließen und Abplatzungen begünstigen.

WIE VIEL FLÄCHE DECKT EINE DOSE KORKFARBE?

Ein 0,9-Liter-Gebinde reicht in der Regel für ca. 5 m² bei zweimaligem Anstrich.

KANN MAN JEDE KORKOBERFLÄCHE STREICHEN?

Ja—ob Korkplatten oder Rollen, die Struktur entscheidet über das Ergebnis. Feinkörniger Kork wirkt besonders ebenmäßig.

Grobkörniger Kork nimmt mehr Farbe auf und wirkt rustikaler—ideal, wenn ein natürlicher Look gewünscht ist.

WIE LAGERT MAN RESTFARBE RICHTIG?

Übrig gebliebene Farbe lässt sich problemlos aufbewahren, wenn man Folgendes beachtet:

  1. Deckel fest verschließen, damit keine Luft eindringt.
  2. Kühl und trocken lagern: Raumtemperatur ist ideal. Keine direkte Sonne, keine feuchten Keller oder heiße Dachböden.
  3. Vor Frost und Hitze schützen: Extreme Temperaturen schaden der Farbe.

Kork ist ein faszinierendes Naturmaterial—es wirkt warm, ist atmungsaktiv und sorgt für eine hervorragende Dämmung. Allerdings hat es seinen ganz eigenen Charakter—porös und leicht flexibel, weshalb es sich anders verhält als eine herkömmliche Wandoberfläche. Genau aus diesem Grund haben wir uns für eine Farbe entschieden, die mit den Eigenschaften von Kork harmoniert, anstatt dagegen anzukämpfen. Zusammensetzung und Konsistenz sind exakt auf die Bedürfnisse des Materials abgestimmt. Nach zahlreichen Anwendungen können wir mit Überzeugung sagen: das Ergebnis überzeugt.

Schwarzer Text WARUM lohnt es sich?» mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 FÜR DEN EINSATZ GEMACHTE FARBE

Eine speziell für Kork entwickelte Farbe ist eine vielseitige Lösung—ideal sowohl für Heimwerkerprojekte als auch für professionelle Anwendungen. Wer zu Hause Korkflächen auffrischen möchte, wird feststellen, dass sich die Farbe einfach selbst verarbeiten lässt.

 

Auch im Innenausbau und bei Renovierungen erlebt Kork gerade ein Comeback. Viele Menschen schätzen das Material neu—möchten ihm jedoch einen anderen Farbton verleihen oder es an ihr Raumkonzept anpassen. Mit dieser Farbe gelingt das unkompliziert—die Optik lässt sich verändern, ohne die natürlichen Vorteile des Korks zu verlieren. Er bleibt atmungsaktiv, schalldämpfend und behält seine organische Struktur.

#2 DIE WAHL DER FARBE IST ENTSCHEIDEND

Kork ist weich, leicht federnd und von feinen Poren durchzogen. Deshalb eignet er sich am besten für Anstriche, die elastisch, atmungsaktiv und nicht zu schwer sind. Acryl-Latex-Mischungen erfüllen diese Anforderungen perfekt—sie bilden eine stabile, aber dennoch luftdurchlässige Schicht, die die Eigenschaften des Korks nicht beeinträchtigt. Das Ergebnis? Gute Haftung, ein natürlicher Look und die Vorteile des Materials bleiben erhalten.

 

Im Gegensatz dazu sind klassische Wandfarben—insbesondere Standardprodukte aus Baumärkten—nicht geeignet. Sie schaffen dicke, starre Schichten, die mit der weichen Struktur von Kork kollidieren. Solche Anstriche verstopfen die Poren, verhindern die Atmungsaktivität und neigen zu Rissen. Kurz gesagt: herkömmliche Wandfarben sind keine Option für Kork—wer also streichen möchte, sollte die richtige Wahl kennen.

#3 EINE WIRKLICH NACHHALTIGE WAHL

Heutzutage tragen unzählige Produkte ein “eco”-Label, doch nicht immer steckt dahinter echte Nachhaltigkeit. Greenwashing ist weit verbreitet—die Verpackung wirkt umweltfreundlich, der Inhalt besteht jedoch oft größtenteils aus Kunststoff. Kork dagegen ist tatsächlich nachhaltig. Er ist ein natürlicher Rohstoff, nachwachsend, biologisch abbaubar und wird so geerntet, dass der Baum nicht geschädigt wird. Zudem ist er robust, leicht und angenehm in der Haptik.

 

Die Herstellung erfordert weniger Energie und verursacht kaum problematische Abfälle. Das ist ein echter Vorteil—kein leeres Schlagwort. Ein weiterer Pluspunkt? Korkflächen lassen sich jederzeit neu streichen, auffrischen oder individuell gestalten, wann immer eine Veränderung gewünscht ist.

 

Farbe Schwarz

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie