KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

GRAU (RAL 7042) professionelle Farbe für Kork 0,9L

Einzelpreis für 1 Stk. 45,87 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 31,25 EUR / Stk. Einzelpreis für 3 Stk. 26,00 EUR / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 23,43 EUR / Stk. Einzelpreis für 5 Stk. 21,68 EUR / Stk. Einzelpreis für 6 Stk. 20,59 EUR / Stk. Einzelpreis für 7 Stk. 19,77 EUR / Stk. Einzelpreis für 8 Stk. 19,28 EUR / Stk. Einzelpreis für 12 Stk. 17,85 EUR / Stk. Einzelpreis für 24 Stk. 16,20 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Basierend auf 34 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: 43815604
Gewicht: 1 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Immer mehr Menschen legen Wert auf Materialien, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch nachhaltig, praktisch und gesundheitlich unbedenklich sind. Kork erfüllt all diese Kriterien. Doch beim Streichen von Kork muss man gezielt vorgehen: Nicht jede Farbe ist geeignet. Deshalb haben wir zahlreiche Produkte getestet. Das Ergebnis? Wir haben die optimale Farbe für Korkplatten gefunden — sie bewahrt die natürliche Struktur des Korks und sorgt zugleich für eine widerstandsfähige und dekorative Oberfläche.

Checkmark in a circular arrow.

Hohe Deckkraft

Map of Portugal.

Speziallösung für Kork

Shield with a checkmark.

Langlebig und robust

Handshake.

Einfache Anwendung

Award ribbon with a star.

Ansprechende Optik

House with shield and checkmark.

Für Heimwerker & Profis

 

Häufige Fragen — und unsere Antworten!

WELCHE FARBE EIGNET SICH AM BESTEN FÜR KORK?

Die beste Wahl ist eine Latex-Acryl-Verbundfarbe. Wieso genau diese?

  1. Sie deckt zuverlässig, ohne die Korkoberfläche komplett zu versiegeln – die Poren bleiben atmungsaktiv.
  2. Sie ist widerstandsfähig gegenüber Flecken und Schmutz, wodurch die Fläche länger gepflegt aussieht.
  3. Sie verändert die Eigenschaften des Korks kaum – dünn aufgetragen bleibt das natürliche Materialgefühl erhalten.

WIE BEREITET MAN KORK VOR DEM STREICHEN RICHTIG VOR?

  1. Lose Partikel und Staub entfernen: Am besten mit einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz oder einem weichen Besen. Alternativ ein trockenes oder leicht feuchtes Mikrofasertuch verwenden (auf keinen Fall nass!).
  2. Auf aggressive Reiniger verzichten: Keine Chemikalien, Alkohol oder Bleichmittel verwenden – Kork reagiert empfindlich darauf.

WIE TRÄGT MAN FARBE AUF KORK AM BESTEN AUF?

  1. Grundierung auftragen: Diese reduziert die Saugfähigkeit des Korks, verbessert die Haftung und senkt den Farbverbrauch. Vor dem Streichen vollständig trocknen lassen.
  2. Dünn arbeiten: Zwei bis drei dünne Schichten sind haltbarer und gleichmäßiger als eine dicke.
  3. Geeignetes Werkzeug wählen: Für die strukturierte Oberfläche von Kork sind Kurz- oder Mittelhaarroller ideal. Unser Kork-Farbset erleichtert die Arbeit zusätzlich.
  4. Trocknungszeiten beachten: Zwischen den Schichten mindestens 4 Stunden warten.
 

In Kürze: Grundieren → Erste Schicht → Trocknen → Zweite Schicht → Fertig! Noch unsicher? Kontaktieren Sie uns — wir beraten Sie gerne.

WIE LANGE BRAUCHT FARBE AUF KORK ZUM TROCKNEN?

In normaler Raumumgebung (ca. 20–22°C, gute Belüftung):

  1. Zwischen den Schichten: Mindestens 4 Stunden warten.
  2. Endgültige Durchtrocknung: Nach ca. 4 Stunden ist auch die letzte Schicht trocken.
 

Praxistipps:

  1. Keine Heizgeräte oder Föhne verwenden — das verkürzt die Haltbarkeit des Anstrichs.
  2. In kalten oder feuchten Räumen dauert es länger – Geduld zahlt sich aus.
  3. Fenster öffnen: Frische Luft beschleunigt den Trocknungsprozess.

ROLLER ODER PINSEL – WAS IST BESSER?

Ein Farbroller ist die praktischere Wahl. Gründe dafür:

  • Er verteilt die Farbe gleichmäßig, ohne die Poren zu verstopfen, wodurch die natürliche Struktur erhalten bleibt.
  • Schnelleres Arbeiten, besonders auf größeren Flächen.

WIE VIELE SCHICHTEN SIND IDEAL?

Im Normalfall reichen zwei dünne Anstriche. Eine einzelne Schicht deckt selten, mehrere dicke Schichten können jedoch zu Rissen und Abplatzungen führen.

WIEVIEL FLÄCHE DECKT EINE FARBDOSE AB?

Bei zwei Anstrichen reicht eine 0,9-Liter-Dose für etwa 5 m² Korkfläche.

WELCHE KORKOBERFLÄCHEN KÖNNEN GESTRICHEN WERDEN?

Grundsätzlich lassen sich die meisten Korkarten streichen, egal ob in Platten oder Rollen. Die Struktur spielt eine größere Rolle als die Form. Feinkörniger Kork ergibt eine gleichmäßigere Oberfläche.

Grobkörniger Kork saugt stärker und zeigt eine rustikalere Optik. Viele bevorzugen diesen Look, da er natürlicher wirkt.

WIE LAGERT MAN FARBRESTE AM BESTEN?

Wenn Farbe übrigbleibt, lässt sie sich gut aufbewahren, wenn man Folgendes beachtet:

  1. Behälter luftdicht verschließen: Deckel gut andrücken, damit keine Luft eindringt.
  2. Kühl und trocken lagern: Raumtemperatur ist optimal — direkte Sonne, Feuchtigkeit und Hitze vermeiden.
  3. Nicht extremen Temperaturen aussetzen: Kein Einfrieren oder Überhitzen. Im Winter nicht draußen lagern.

Kork ist mehr als nur ein Material—er ist naturbelassen, gemütlich, atmungsaktiv und gleichzeitig wärmeisolierend. Doch er bringt auch seine Eigenheiten mit. Deshalb haben wir uns bewusst für eine Farbe entschieden, die den Kork unterstützt anstatt ihn zu überdecken. Zusammensetzung und Haptik passen perfekt. Nach zahlreichen Praxistests sind wir überzeugt: sie hält, was sie verspricht.

Schwarzer Text WARUM lohnt es sich? mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 DIE FARBE, DIE ES AUF DEN PUNKT BRINGT

Eine spezielle Korkfarbe ist ein echtes Multitalent—ideal für den Einsatz zu Hause und genauso zuverlässig bei größeren Projekten. Planst du ein DIY-Projekt? Du wirst überrascht sein, wie unkompliziert es ist.

 

Wer in Bau oder Innenausbau tätig ist, weiß: Kork wird immer gefragter. Die Menschen lieben ihn—auch wenn sie manchmal die Farbe anpassen oder ihn optisch ins Wohnkonzept integrieren möchten. Mit dieser Farbe ist das problemlos möglich—ohne dass Kork seine Vorteile verliert. Er bleibt atmungsaktiv und behält seinen natürlichen Charakter.

#2 NICHT JEDE FARBE PASST ZU KORK

Kork besitzt unzählige kleine Poren. Deshalb benötigt er eine flexible Farbe, die ihn weiter „atmen“ lässt. Latexfarben mit Acrylanteil sind hier ideal—sie bilden einen stabilen, aber dennoch atmungsaktiven Film, der die positiven Eigenschaften des Korks erhält und dauerhaft beständig bleibt.

 

Ganz anders bei klassischen Wandfarben—besonders jenen aus großen Baumarktketten—die sind schlicht ungeeignet. Sie bilden dicke, starre Schichten, die den Kork verschließen, die Luftzirkulation verhindern und schnell Risse bekommen. Kurz gesagt: Die meisten Standardfarben sind nicht für Kork entwickelt—und wer das vorher weiß, erspart sich viel Ärger.

#3 ECHT NACHHALTIG, AUF DEINE ART

Heute trägt fast jedes Produkt ein grünes Label oder ein “eco”-Siegel. Kein Wunder, dass das für Verwirrung sorgt. Greenwashing ist allgegenwärtig—die Verpackung wirkt ökologisch, der Inhalt dagegen oft voller Kunststoffe und Chemie. Kork dagegen ist ehrlich. Natürlich, erneuerbar, biologisch abbaubar und geerntet, ohne Bäume zu fällen. Außerdem ist er robust, leicht und angenehm in der Handhabung.

 

Die Herstellung erfordert weniger Energie und hinterlässt kaum problematische Rückstände. Das ist ein echter Vorteil—kein leerer Werbeslogan. Und das Beste: du bist völlig frei—du kannst ihn streichen, auffrischen und so gestalten, dass er perfekt zu deinem Zuhause passt.

 

Möglichkeit der Rückgabe keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung)

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie