
Einfache Montage

Nachhaltig

Kostengünstig

Benutzerfreundlich

Schützt Wände

Zuverlässige Wahl
Häufige Fragen – und die Antworten!
WIE BRINGT MAN EINE SELBSTKLEBENDE 4MM KORKROLLE AM BESTEN AN DER WAND AN?
- Position festlegen: Wählen Sie die Fläche aus. Achten Sie darauf, dass die Wand glatt, trocken und sauber ist.
- Untergrund vorbereiten: Staub und Schmutz gründlich entfernen, damit die Klebefläche optimal haftet.
- Folie abziehen: Ziehen Sie die Schutzschicht vorsichtig ab, um den Kleber freizulegen.
- Kork anbringen: Die Rolle fest andrücken – von der Mitte aus nach außen glattstreichen.
- Kanten prüfen: Alle Ränder fest andrücken, damit nichts absteht.
- Aushärten lassen: 24 Stunden unberührt lassen, bis die Haftung vollständig ist.
WARUM SOLLTE SELBSTKLEBENDE KORK VOR DER MONTAGE AKKLIMATISIERT WERDEN?
Wird dieser Schritt übersprungen, kann sich der Kork verziehen, ablösen oder nicht richtig kleben. Lassen Sie die Korkrolle mindestens 72 Stunden im Raum liegen, damit sich das Material an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpasst. So beugen Sie Problemen vor.
IST EINE SELBSTKLEBENDE 4MM KORKROLLE FÜR ALLE WANDTYPEN GEEIGNET?
Nein, die besten Ergebnisse erzielen Sie auf glatten, ebenen und sauberen Flächen wie Gipskartonplatten oder Möbelpaneelen. Auf unebenen oder staubigen Wänden haftet der Kork nicht zuverlässig.
WOFÜR EIGNEN SICH SELBSTKLEBENDE KORKROLLEN IN 2–4 MM STÄRKE?
2 mm Korkrollen sind ideal für Bastelarbeiten, das Auskleiden von Schubladen oder Regalen sowie dekorative Zwecke.
Etwas dickere Varianten, 3 mm und 4 mm, eignen sich perfekt für Pinnwände oder dekorative Wandgestaltungen. Für Pinnwände mit Reißzwecken empfiehlt sich Kork ab 5 mm Stärke.
KANN SELBSTKLEBENDE KORK AUF ALTE TAPETEN GEKLEBT WERDEN?
Nicht empfehlenswert. Auf alter Tapete oder abblätternder Farbe haftet die Korkrolle nicht dauerhaft. Für eine lange Haltbarkeit sollte der Untergrund eben, sauber und frei von Rückständen sein.
SIND KORKROLLEN ODER EINZELNE PLATTEN BESSER?
Rollen sind die bessere Wahl bei größeren Projekten, da weniger Stöße entstehen und die Oberfläche gleichmäßiger wirkt. Für kleinere Arbeiten sind Korkplatten eine praktische Alternative.
WIE BEKOMME ICH MEINE 4MM SELBSTKLEBENDE KORKROLLE WIEDER FLACH?
- Ausrollen: Die Rolle auf eine saubere, ebene Fläche legen (z. B. Boden oder Tisch).
- Beschweren: Schwere, flache Gegenstände wie Bücher darauflegen. Ein weiches Tuch unterlegen, um Abdrücke zu vermeiden.
- Zeit geben: Einige Stunden oder über Nacht liegen lassen, bis die Korkrolle komplett eben ist.
KANN SELBSTKLEBENDE KORK ÜBERSTRICHEN WERDEN?
Ja, jedoch nur mit der passenden Farbe. Für beste Ergebnisse empfehlen wir spezielle Korkfarben.
EIGNET SICH EINE KORKROLLE AUCH FÜR GROSSE PINNWÄNDE?
KANN ICH MUSTER VON SELBSTKLEBENDER KORK BESTELLEN?
Ja, wir bieten Musterpakete an, damit Sie die Korkqualität vorab sehen und fühlen können. Hier Muster entdecken und die passende Lösung für Ihr Projekt auswählen.
Mit selbstklebendem Kork entfällt die mühsame Vorbereitung mit Kleber. Einfach abziehen, andrücken – und dein Projekt ist im Handumdrehen fertig. Eine nachhaltige, elegante und praktische Lösung, die deine Arbeit deutlich erleichtert.

#1 SCHNELLE & EINFACHE MONTAGE
Kein Suchen nach Werkzeug oder Kleber mehr – nur abziehen und platzieren. Sauber, unkompliziert und sofort erledigt.
Genieße eine stressfreie Anbringung, ganz ohne zusätzliche Arbeitsschritte oder Material.
#2 SPARE ZEIT UND KOSTEN
Wände zu streichen kostet viel Geld und Nerven. Kork ist eine langlebige Alternative, die beides spart und dabei beständig bleibt.
Nach der Montage ist natürlicher Kork resistenter gegen Flecken und Schmutz als gewöhnliche Farbe – deine Wände sehen jahrelang frisch aus.
#3 WENIGER STAUB
Schaumstoffplatten ziehen Staub an und müssen häufig gereinigt werden. Kork hingegen ist pflegeleicht und unkompliziert sauber zu halten.
Vinyl wirkt oft kalt und nicht atmungsaktiv, während Kork auf natürliche Weise Dämmung, Wärme und Feuchtigkeitsresistenz verbindet.
#4 FÜR EINE GRÜNERE ZUKUNFT
Jedes Jahr gelangen Unmengen an synthetischem Abfall in die Umwelt. Kork zersetzt sich vollständig – ohne schädliche Rückstände.
Die Ernte erfolgt nachhaltig, und Korkeichenwälder binden große Mengen CO₂. Mit der Wahl von Kork unterstützt du aktiv den Klimaschutz.
#5 EIN GESÜNDERES ZUHAUSE
Kork nimmt keinen Staub auf und bietet keinen Nährboden für Bakterien – perfekt für Allergiker.
Die Pflege ist minimal – ein schnelles Abwischen reicht, um die Oberfläche frisch und wie neu aussehen zu lassen.
Format | Rollen |
Farbe | Natürlich |
Länge | 4 m |
Breite | 1 m |
Dicke | 4 mm |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Ja |
Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

