
Schnelle Anbringung

Umweltfreundlich

Kostengünstig

Einfache Montage

Schützt Ihre Wände

Zuverlässige Wahl
Häufig gestellte Fragen & Antworten
WIE BRINGT MAN EINE SELBSTKLEBENDE KORKROLLE AN DER WAND AN?
- Den richtigen Platz wählen: Achten Sie darauf, dass die Wand glatt, sauber und trocken ist. Unebene oder raue Flächen eignen sich nicht – Gipskarton ist ideal.
- Untergrund reinigen: Entfernen Sie Staub und Schmutz. Eine saubere Oberfläche sorgt für bessere Haftung.
- Schutzfolie abziehen: Ziehen Sie die Abdeckung vorsichtig ab, um den Kleber freizulegen.
- Kork anbringen: Drücken Sie die Rolle von der Mitte aus nach außen fest an.
- Haftung prüfen: Fahren Sie mit der Hand über die Ränder, um sicherzugehen, dass alles gut hält. Lockere Stellen extra andrücken.
- Aushärten lassen: Warten Sie 24 Stunden, damit der Kleber vollständig bindet.
WARUM SOLLTE KORK VOR DER MONTAGE AKKLIMATISIERT WERDEN?
Wenn der Kork nicht genügend Zeit hat, sich an Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit anzupassen, kann er sich verziehen oder lösen. Lassen Sie die Rolle 72 Stunden im Raum liegen, bevor Sie sie montieren. So vermeiden Sie spätere Probleme.
KANN MAN SELBSTKLEBENDE KORKROLLEN AUF JEDER WAND VERWENDEN?
Nein. Geeignet sind nur glatte, saubere und staubfreie Flächen wie Gipskarton oder Möbelplatten. Strukturtapeten oder unebene Wände sind nicht empfehlenswert.
WOFÜR EIGNEN SICH KORKROLLEN MIT 2–4 MM STÄRKE?
2 mm Korkrollen sind optimal für Bastelarbeiten, Möbelverkleidungen oder als dekorative Wandoberfläche.
Dickere Varianten wie 3 mm und 4 mm sind sehr gut für Pinnwände und kreative Anwendungen. Wenn Sie viele Pinnnadeln nutzen möchten, ist stärkerer Kork (5–10 mm) besser geeignet. Dünne Rollen sind eher für Deko gedacht.
KANN SELBSTKLEBENDE KORKROLLE AUF ALTER TAPETE ODER FARBE HAFTEN?
Nicht empfehlenswert. Kork braucht einen festen, glatten Untergrund. Alte Tapeten oder abblätternde Farbe bieten keine stabile Basis. Entfernen Sie alte Schichten für ein dauerhaftes Ergebnis.
SOLLTE ICH EINE KORKROLLE ODER KORKPLATTEN WÄHLEN?
Für größere Flächen sind Rollen praktischer, da weniger Fugen entstehen und die Oberfläche gleichmäßiger wirkt. Korkplatten sind besser für kleinere Projekte geeignet, bei denen sichtbare Übergänge keine Rolle spielen.
WIE MACHT MAN EINE AUFGEROLLTE KORKROLLE WIEDER FLACH?
- Kork ausrollen: Legen Sie ihn auf eine saubere, trockene Fläche wie einen Tisch oder Boden.
- Gewicht auflegen: Platzieren Sie schwere, flache Gegenstände (z. B. Bücher oder Bretter) gleichmäßig darauf. Verwenden Sie ein Tuch dazwischen, um Druckstellen zu vermeiden.
- Liegen lassen: Lassen Sie die Rolle mehrere Stunden oder über Nacht beschwert liegen, bis sie vollständig flach ist.
KANN MAN SELBSTKLEBENDE KORKROLLEN STREICHEN?
Ja, aber nur mit geeigneter Farbe. Am besten verwenden Sie speziell für Kork geeignete Farben für eine schöne und langlebige Oberfläche.
IST ES MÖGLICH, EINE GROSSE PINNWAND AUS KORKROLLEN ZU MACHEN?
Natürlich. Rollen mit einer Stärke von 5 mm bis 10 mm sind ideal für Pinnwände geeignet.
KANN ICH KORKMUSTER BESTELLEN?
Ja, es gibt Muster-Sets. Bestellen Sie Muster, um Optik und Haptik vor einer größeren Bestellung kennenzulernen.
Vergiss Kleber, Werkzeug und stundenlange Vorbereitung – einfach abziehen und anbringen. Selbstklebende Korkplatten sind eine schnelle, saubere und umweltfreundliche Lösung, die Design und Funktion perfekt vereint!

#1 MÜHELOS IN DER ANWENDUNG
Kein Suchen nach Klebern oder Spezialwerkzeugen. Rückseite abziehen, andrücken, fertig. Ohne Chaos, ohne Stress – in wenigen Minuten erledigt.
Spar dir Zeit und Energie – eine einzige Anwendung genügt.
#2 WENIGER AUFWAND, GERINGERE KOSTEN
Farbe verschmutzt schnell und muss oft erneuert werden. Naturkork verhindert dieses Problem vollständig und erspart dir die ständigen Ausgaben fürs Streichen.
Dauerhafte Pflege war gestern – Kork ist fleckenresistenter und langlebiger als selbst hochwertige Wandfarben. Eine Installation sorgt für jahrelang schönes Aussehen.
#3 STAUB UND KÄLTE ABSCHIRMEN
Schaumstoffplatten mögen günstiger sein, ziehen aber Staub an und lassen sich schwer reinigen. Natürlicher Kork weist Staub ab und ist unkompliziert zu pflegen.
Vinylplatten sind zwar wasserfest, wirken jedoch oft kalt und unpersönlich. Kork kombiniert Wärme, Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsbeständigkeit in idealer Balance.
#4 NACHHALTIGKEIT MITGEDACHT
Jedes Jahr entstehen Tonnen von synthetischem Abfall. Mit biologisch abbaubarem Naturkork reduzierst du aktiv die Umweltbelastung.
Kork wird ohne Baumfällung geerntet. Ein Hektar Korkeichen bindet jährlich 5,7 Tonnen CO₂. Wer Kork nutzt, unterstützt bewusst nachhaltige Projekte.
#5 FRISCHE LUFT IN DEN RÄUMEN
Gut für Allergiker – Kork hält keinen Staub fest und verhindert Schimmelbildung, was für ein gesünderes Wohnklima sorgt.
Die Reinigung ist denkbar einfach. Mit einem feuchten Tuch abwischen, und die Oberfläche wirkt wieder wie neu. So sparst du Zeit und Mühe.
Format | Rollen |
Farbe | Natürlich |
Länge | 3 m |
Breite | 1 m |
Dicke | 3 mm |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Ja |
Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

