Eine ausgeklügelte Modellbahnplanung bringt wenig, wenn die Basis nicht stimmt – dann fällt im wahrsten Sinne des Wortes alles zusammen. Statt entspannt zu gestalten, wird ständig nachgebessert, verstärkt, geklebt – und das Ergebnis bleibt dennoch unbefriedigend. Mit einer Korkbettung für H0-Gleise kannst du dich ganz auf den Modellbau konzentrieren – auf das, was wirklich Spaß macht. Der Kork ist formstabil, schallabsorbierend, flexibel und passt sich optimal dem Gleisverlauf an.

Präzise

Für H0-Maßstab geeignet

Reduziert Geräusche & Vibrationen

Einfache Verarbeitung

Realitätsnahes Aussehen

Natürliches Material
Noch Fragen? Hier gibt’s die wichtigsten Antworten!
WAS IST EINE KORKBETTUNG FÜR DIE MODELLEISENBAHN?
Die Korkbettung ist eine naturbelassene Unterlage für Gleise, die in Modellbahnanlagen und Dioramen verwendet wird. Dank der 45°-Abschrägung lässt sich der Kork problemlos mit Streumaterial kaschieren und bildet einen realitätsnahen Bahndamm. Der verwendete Kork ist leicht, flexibel und reduziert effizient Schall und Vibrationen.
WAS BEDEUTET H0-MAßSTAB?
H0 ist der beliebteste Maßstab im Modellbahnbereich – das Verhältnis beträgt 1:87. Ein Zentimeter im Modell entspricht also 87 Zentimetern im Original. Das ermöglicht detailgetreue Szenerien auch bei wenig Platz zuhause.
IST NATURKORK LANGLEBIG GENUG FÜR H0-ANLAGEN?
Ja. Naturkork ist biegsamer als technischer Kork und passt sich daher problemlos an enge Kurven an. Er bleibt stabil, zerbröselt nicht und eignet sich hervorragend als tragfähiger Untergrund.
KANN MAN DIE KORKBETTUNG BEMALEN?
Natürlich. Du kannst verschiedenste Landschaften gestalten – von Hügeln über Felswände bis hin zu Steppen. Spezielle Korkfarben funktionieren am besten, aber auch Acrylfarben oder Naturfarbstoffe liefern gute Ergebnisse.
WIRKT SICH KORK AUF DEN FAHRGERÄUSCHPEGEL AUS?
Definitiv. Der Kork fungiert als Dämpfungsschicht und senkt Vibrationen deutlich. Dadurch fahren Züge hörbar leiser – ideal für realistische Betriebsgeräusche.
WIE SIEHT NATÜRLICHER KORK AUS?
Er besitzt eine warme, hellbraune Farbe – passend für Bahntrassen, Feldwege oder Waldböden.
LÄSST SICH KORK EINFACH ZUSCHNEIDEN?
Ja. Mit einem scharfen Bastelmesser oder einem Korkmesser lässt sich die Bettung sauber zuschneiden – schnell und ohne Krümel.
WIE REINIGT MAN DIE KORKBETTUNG?
Kork ist pflegeleicht. Einfach mit einem Pinsel entstauben oder mit Druckluft reinigen. Bei stärkerer Verschmutzung hilft ein feuchtes Tuch – aber bitte nicht einweichen!
WELCHER KLEBER EIGNET SICH FÜR KORK IN H0?
Verwende speziellen Korkkleber oder Holzleim – diese sorgen für stabilen Halt und verhindern ein Auflösen des Materials.
Modellbau ist mehr als nur ein Freizeitvergnügen – es ist Leidenschaft und Feinarbeit zugleich. Wer an Modellbahnanlagen, Architekturdioramen oder Miniaturwelten arbeitet, weiß: Gute Materialien sparen Zeit und Nerven. Mit Kork als Unterbau konzentrierst du dich wieder aufs Wesentliche – das kreative Bauen.

#1 PASSGENAU FÜR DEN H0-MAßSTAB ENTWICKELT
Modellbahn-Kork ist exakt auf den Maßstab H0 abgestimmt – mit der richtigen Dicke und sauber abgeschrägten 45°-Kanten simuliert er realistisch ein Bahndammprofil. Wer schon einmal einen ratternden Modellzug erlebt hat, weiß: Ein ruhiger, vibrationsfreier Lauf ist Gold wert. Genau das liefert hochwertiger Naturkork – weniger Lärm, mehr Stabilität.
Eine instabile Unterlage führt schnell zu Entgleisungen und ständigen Reparaturen. Kork schafft eine robuste Basis für Deine Gleise, auf die Du Dich langfristig verlassen kannst.
#2 REALISTISCHES ERSCHEINUNGSBILD – BIS INS DETAIL
Modellbauer mit Erfahrung greifen nicht ohne Grund zu Kork. Das Material ermöglicht exakte Landschaftsgestaltung und verleiht jeder Szene mehr Tiefe und Authentizität. Details machen den Unterschied – und hier punktet Kork auf ganzer Linie.
Egal ob Schienen, Wege, Hügel oder Grünflächen – alles wirkt natürlich und überzeugend. Synthetische Alternativen sehen oft künstlich aus, doch mit Kork bekommt Deine Anlage Charakter.
Ob nostalgische Dampflokrouten oder moderne ICE-Strecken – Kork fügt sich harmonisch in jedes Anlagenkonzept ein.
#3 QUALITÄT, DIE MAN BEIM VERARBEITEN SPÜRT
Wer mit günstigen Materialien gearbeitet hat, kennt das Problem: Schaumstoffe reißen ein, billiger Kork zerbröselt – Frust ist vorprogrammiert. Unsere Modellbau-Korkplatten sind stabil, formbar und präzise zuschneidbar.
Kein Ausfransen, kein Bröseln – einfach glatte Kanten und saubere Ergebnisse. Außerdem ist der Kork leicht und belastet Deine Anlage nicht unnötig. Ein Werkstoff, der Freude macht – vom ersten Schnitt bis zur fertigen Landschaft.
#4 NATÜRLICH UND NACHHALTIG
Viele Alternativen – wie Schaumstoff oder Kunststoff – wirken nicht nur unecht, sondern sind auch ökologisch bedenklich. Kork hingegen stammt aus der Rinde der Korkeiche, und seine Ernte schadet dem Baum nicht. Im Gegenteil: Regelmäßiges Schälen fördert das Wachstum und steigert die CO₂-Bindung.
Ein nachhaltiges Material aus der Natur, das nicht in der Fabrik produziert wird – sondern mit jedem Jahr nachwächst. Dazu kommt: Modellkork ist langlebig und muss nicht ständig ersetzt werden. Weniger Müll, mehr Freude.
#5 IDEAL FÜR GEMEINSAMES BASTELN MIT KINDERN
Modellbau verbindet Generationen – und soll vor allem sicher sein. Kork ist allergikerfreundlich, splitterfrei und schadstofffrei. Damit eignet er sich hervorragend für kreative Projekte mit Kindern.
Gemeinsam Landschaften gestalten, Züge fahren lassen, Details entdecken – mit Kork kannst Du Dein Hobby bedenkenlos teilen. Ein perfekter Einstieg in die Welt des Modellbaus, ganz ohne Risiko.
Farbe | Natürlich |
Länge | 450 mm |
Breite | 48 mm |
Dicke | 5 mm |
Material | Naturkork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

