KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Akustikpaneele aus Kork und Butyl BitCork Pro Kork-Akustikplatten 9x500x1000mm

Einzelpreis für 1 Stk. 62,53 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 46,98 EUR / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 38,71 EUR / Stk. Einzelpreis für 8 Stk. 34,46 EUR / Stk. Einzelpreis für 16 Stk. 33,39 EUR / Stk. Einzelpreis für 80 Stk. 33,14 EUR / Stk. Einzelpreis für 120 Stk. 32,14 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Ohne Einsicht
Modell/Artikelnr.: BCP333
Gewicht: 3.1 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Lärmminderung in der Industrie ist keine Frage des Komforts – sondern eine zwingende Notwendigkeit. Dauerhafter Maschinenlärm und Vibrationen belasten nicht nur den Arbeitsalltag, sondern wirken sich auch nachweislich auf Gesundheit und Leistungsfähigkeit aus. Viele erhältliche Paneele versprechen Verbesserungen, erweisen sich jedoch schon nach kurzer Zeit als wenig beständig – ein teurer Fehlkauf. BitCork Pro Paneele bieten hier die Lösung: eine robuste Kombination aus natürlichem Kork und Butyl, speziell entwickelt zur effektiven Schalldämmung im industriellen Umfeld.

Muted speaker icon.

Schalldämmung

An arrow going up.

Für den industriellen Einsatz

Checkmark in circle icon.

Sicher

Fast stopwatch icon.

Langlebig

Handshake icon.

Professionelle Akustiklösung

Plus sign icon.

Hochwertige Qualität

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

WO KOMMEN BITCORK SCHALLSCHUTZ-PANEELE AM BESTEN ZUM EINSATZ?

BitCork Paneele entfalten ihre volle Wirkung in industriellen Umgebungen – überall dort, wo Maschinenlärm reduziert werden muss, etwa in Produktionshallen oder in der Nähe von Großanlagen.

Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend als Trennwände zwischen Bereichen mit unterschiedlichem Lärmpegel – beispielsweise zur Abgrenzung einer Werkhalle oder eines stark frequentierten Konferenzraums von Büroflächen, wo Ruhe und Konzentration wichtig sind.

AUS WELCHEN MATERIALIEN BESTEHEN BITCORK PANEELEN?

Es handelt sich um mehrschichtige Akustikpaneele: Im Kern befindet sich eine 3 mm starke Butylschicht, die beidseitig mit naturbelassenem Kork kaschiert ist. Diese Materialkombination ist bewusst gewählt – beide Rohstoffe wirken isolierend und schaffen zusammen eine besonders wirksame Barriere für den industriellen Einsatz.

WELCHE STÄRKE IST FÜR DEN INDUSTRIEBEREICH EMPFEHLENSWERT?

Für industrielle Anwendungen sind Paneele mit 3 mm Butylkern die beste Wahl. Es stehen vier Stärken zur Verfügung:

  • 9 mm – wirtschaftlich für grundlegende Schalldämmung,
  • 11 mm – preiswert und leistungsstärker,
  • 13 mm – die universelle Lösung für die meisten Einsatzbereiche,
  • 15 mm – Premium-Variante für maximale akustische Isolierung.

WIE SOLLTEN BITCORK PANEELEN KORREKT MONTIERT WERDEN?

Die fachgerechte Montage erfolgt mit einem Kontaktkleber – wir empfehlen Wakol D-3540. Vor der Anbringung muss die Oberfläche sauber, trocken und eben sein, damit der Klebstoff zuverlässig haftet und die Paneele sicher fixiert bleiben.

WARUM WIRD KORK ALS MATERIAL ZUR MASCHINENISOLIERUNG EINGESETZT?

Kork ist ein Naturmaterial mit hervorragenden schallabsorbierenden Eigenschaften. Seine poröse Struktur fängt Schallwellen auf und verhindert deren Rückreflexion, indem sie in die feinen Zellen eindringen und dort zerstreut werden.

Aus diesem Grund wird Kork seit vielen Jahren sowohl im Wohnbereich (z. B. zur Reduzierung von Nachhall oder zur Schalltrennung zwischen Räumen) als auch in der Industrie eingesetzt – überall dort, wo Maschinenlärm, Vibrationen oder Hallflächen effektiv minimiert werden müssen.

WARUM KOMMT BUTYL IN INDUSTRIE-PANEELE ZUM EINSATZ?

Butyl ist ein dichtes, gleichzeitig flexibles Material, das äußerst wirksam Schallübertragungen blockiert – insbesondere tiefe Frequenzen und Vibrationen, die durch schwere Maschinen verursacht werden.

In Kombination mit Naturkork entsteht eine leistungsstarke akustische Barriere: Butyl stoppt den Lärm, während Kork die Schallwellen zusätzlich dämpft und verteilt. Dadurch bleiben BitCork Paneele selbst in anspruchsvollen Einsatzbereichen zuverlässig – wo herkömmliche Schäume oder Dämmmatten an ihre Grenzen stoßen.

KÖNNEN BITCORK-PLATTEN AUCH ALS PINNWAND VERWENDET WERDEN?

Ja, selbstverständlich. Durch die Schicht aus natürlichem Kork eignen sich die Platten auch hervorragend als praktische Pinnwand, an der sich Notizen oder Erinnerungen problemlos mit Reißzwecken befestigen lassen.

IST ES MÖGLICH, DIE OBERFLÄCHE DER BITCORK-PLATTEN ZU STREICHEN?

Auf jeden Fall, die Oberflächen sind überstreichbar. Zudem können sie mit Putz versehen oder mit Gipskartonplatten verkleidet werden.

Technischer Lärm zählt zu den größten Herausforderungen am Arbeitsplatz. Er erschwert nicht nur Kommunikation und Konzentration, sondern beeinträchtigt auf Dauer auch das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Teams. In Umgebungen, in denen Maschinenlärm von Wänden und Decken reflektiert wird, sind praxisorientierte Lösungen unverzichtbar. BitCork-Paneele, bestehend aus Butyl und Naturkork, reduzieren die Schallübertragung nachweislich. Sie bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, Flächen effizienter zu nutzen und die Belegschaft vor den negativen Folgen von Lärm zu schützen.

Schwarzer Text WARUM lohnt es sich?» mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 SCHALLISOLIERUNG UND DÄMPFUNG VON MASCHINENGERÄUSCHEN

In industriellen Betrieben ist Lärm weit mehr als nur störend – er stellt ein ernstzunehmendes Hindernis für konzentriertes und effizientes Arbeiten dar. Laute Maschinen, Lüftungsanlagen und Produktionslinien erzeugen Geräusche, die durch Wände dringen, Räume zum Schwingen bringen und Mitarbeitende ablenken. Aus diesem Grund werden BitCork-Paneele in erster Linie eingesetzt, um technisch bedingten Lärm zu reduzieren – überall dort, wo eine wirksame Barriere zwischen Schallquelle und Arbeitsbereich erforderlich ist.

 

Die Einsatzmöglichkeiten beschränken sich jedoch nicht allein auf schwere Maschinen. BitCork eignet sich ebenso hervorragend, um Räume mit unterschiedlichen Funktionen akustisch voneinander zu trennen – beispielsweise einen Besprechungsraum voller Diskussionen von einem Büro, in dem konzentriertes Arbeiten im Vordergrund steht. Durch die Begrenzung der Schallausbreitung entsteht eine kontrollierbare Umgebung, die die Produktivität nachhaltig unterstützt.

#2 HOCHWIRKSAME SCHALLDÄMMUNG MIT BUTYL UND KORK

Kork verfügt über eine poröse Struktur, die Schallwellen im mittleren und hohen Frequenzbereich zuverlässig streut. Damit ist er ideal, um Hall und Nachhall zu verringern – etwa in großen Technikräumen, Konferenzsälen oder Aufenthaltsbereichen in der Nähe von Produktionslinien.

 

Butyl wirkt auf eine andere Weise: Aufgrund seiner Dichte und Elastizität ist es in der Lage, tiefe Frequenzen effektiv zu blockieren, wie Vibrationen von Maschinen, Dröhnen von Anlagen oder tieffrequente Geräusche, die sonst durch leichte Materialien nahezu ungehindert hindurchdringen würden.

 

Die Kombination beider Materialien schafft eine Schutzbarriere, die Geräusche nicht nur absorbiert, sondern auch aktiv blockiert. So entsteht eine deutlich bessere Schalldämmung in anspruchsvollen Situationen – ohne Kompromisse oder provisorische Lösungen.

#3 WENN SCHAUMSTOFF NICHT AUSREICHT

Viele Unternehmen entscheiden sich bei den ersten Schritten in der Akustikdämmung für möglichst günstige Produkte – dünne Schaumstoffe, leichte Kunststoffmatten oder einfache Verkleidungsplatten. Solche Materialien können kurzfristig Wirkung zeigen, doch in einer industriellen Umgebung verlieren sie rasch an Effizienz und Haltbarkeit.

 

Bei lauten Maschinen, Vibrationen und hohen Lärmpegeln sind Materialien erforderlich, die der Belastung dauerhaft standhalten. BitCork-Paneele, die Kork und Butyl kombinieren, bieten hier eine wesentlich effektivere und vor allem langfristige Lösung. Denn im industriellen Umfeld geht es nicht um eine temporäre Geräuschdämmung, sondern um konstante Leistung – ohne regelmäßige Nachbesserungen.

#4 KORK – NATUR ALS VORTEIL

Obwohl Kork oft mit Alltagsanwendungen wie Pinnwänden oder Flaschenverschlüssen verbunden wird, gehört er heute zu den vielseitigsten Materialien in der Industrie. Entscheidender Vorteil: Die Gewinnung von Kork erfordert kein Abholzen von Bäumen. Die Rinde wird sorgfältig von Hand entfernt, ohne den Baum zu beschädigen.

 

Kork weist daher einen der niedrigsten CO₂-Fußabdrücke unter den Dämmstoffen auf. Im Gegensatz zu Schäumen oder Kunststoffen ist er vollständig biologisch abbaubar und bietet damit eine umweltfreundliche Alternative.

Butyldicke (Kern) 3 mm
Dicke des Naturkorks (beide Seiten zusammen) 6 mm
Gesamtplattendicke 9 mm
Möglichkeit der Rückgabe keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung)
Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie