Du möchtest deinen Wänden neuen Schwung verleihen, aber hast keine Lust auf aufwendige Renovierung? Keine Sorge – es gibt clevere Lösungen, mit denen du dein Projekt im Handumdrehen umsetzen kannst. Feinkörnige, selbstklebende Korkplatten sind leicht, angenehm in der Haptik und vor allem einfach sowie schnell anzubringen. Du benötigst weder Kleber noch Werkzeuge oder externe Hilfe. Die Rückseite ist bereits mit Kleber versehen – einfach die Schutzfolie abziehen und direkt an die Wand drücken. Es ist wirklich unkomplizierter als Streichen oder Tapezieren.

Zuverlässig

Schnelle Montage

Nachhaltig

Sofort einsatzbereit

Absolut sicher

Vielseitig einsetzbar
Noch Fragen? Hier findest du alle Antworten!
WORIN UNTERSCHEIDEN SICH FEIN-, MITTEL- UND GROBKÖRNIGE KORKPLATTEN?
Feinkörnige Korkplatten haben eine besonders glatte Oberfläche und lassen sich gut schneiden. Sie sind ideal für Projekte mit hohen Ansprüchen an Präzision und Flexibilität – zum Beispiel für Dichtungen, DIY-Produkte oder als stilvolle Wandverkleidung.
Mittelkörnige Varianten bieten eine ausgewogene Struktur – nicht zu rau, aber auch nicht zu glatt. Diese Korkart ist besonders geeignet für Pinnwände, Informationsflächen oder Dekopaneele.
Grobkörnige Korkplatten fühlen sich markanter an und wirken rustikaler. Sie werden gerne dort eingesetzt, wo es auf Wärme- oder Schalldämmung ankommt – etwa an Decken, Wänden oder in technischen Bereichen.
WIE BRINGE ICH SELBSTKLEBENDE KORKPLATTEN RICHTIG AN?
Positioniere die Platte an der gewünschten Stelle, ziehe die Schutzfolie ab und drücke sie gleichmäßig an. Achte dabei besonders auf Ränder und Ecken für einen sicheren Halt.
Für beste Ergebnisse, beachte diese Tipps:
- Nur auf glatte, feste, saubere und staubfreie Untergründe kleben – z.B. auf Putz oder Gipskarton.
- Lass die Korkplatten mindestens 72 Stunden im Raum ruhen. So können sie sich optimal an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen – das vermeidet Verzug oder Haftungsprobleme.
KANN ICH DIE PLATTEN AUF RAUE ODER UNREGELMÄSSIGE WÄNDE KLEBEN?
Davon raten wir ab. Unebene oder strukturierte Oberflächen verringern die Klebewirkung. Die Platten haften am besten auf ebenen, trockenen und staubfreien Flächen.
HAFTET DER KLEBER WIRKLICH GUT?
Ja, der Kleber ist stark genug, um die Korkplatten sicher zu fixieren – vorausgesetzt, der Untergrund ist geeignet. Zusätzlicher Klebstoff ist nicht notwendig.
KANN ICH FEINKÖRNIGE KORKPLATTEN ZUSCHNEIDEN?
Natürlich. Mit einem scharfen Cutter oder Teppichmesser gelingen saubere Schnitte ohne viel Aufwand.
ROLLE ODER PLATTEN – WAS IST PRAKTISCHER?
Für große Flächen empfiehlt sich Kork auf Rolle, da weniger Stöße entstehen. Für kleinere Projekte oder präzise Zuschnitte sind Korkplatten besser geeignet.
KANN ICH KORK AUCH UNTER BODENBELÄGEN VERWENDEN?
Für Böden nutze bitte eine Korkunterlage oder spezielle Bodenkorkpaneele. Diese sorgen für bessere Trittschalldämmung und Stabilität.
KANN MAN KORK AUCH IN FEUCHTEN RÄUMEN VERWENDEN?
Ja, Kork eignet sich gut für Räume mit höherer Luftfeuchtigkeit – vorausgesetzt, die relative Luftfeuchtigkeit bleibt im Bereich von 40–60%. Suberin, ein natürlicher Bestandteil von Kork, macht ihn resistent gegen Schimmel und Feuchtigkeit.
In besonders feuchten Umgebungen empfiehlt sich ein zusätzlicher Schutzlack, der speziell für Kork geeignet ist.
IST KORK EINE GUTE WAHL FÜR FLURE ODER EINGANGSBEREICHE?
Absolut! Gerade in stark beanspruchten Bereichen wie Fluren punktet Kork:
- Farbe nutzt sich ab und muss regelmäßig erneuert werden.
- Tapeten können sich lösen oder beschädigt werden.
- Kork ist langlebig, farbbeständig und behält über Jahre hinweg seine attraktive Optik.
IST KORK ALLERGIKERFREUNDLICH?
Ja, Kork ist ein hygienisches und allergikergeeignetes Material – es zieht keinen Staub an, gibt keine schädlichen Emissionen ab und wirkt dank natürlicher Substanzen antibakteriell und schimmelresistent.
WIE PFLEGE ICH NATURKORK RICHTIG?
Zur Reinigung genügt ein weiches, leicht feuchtes Tuch. Für stärkere Verschmutzungen kann ein mildes, pH-neutrales Reinigungsmittel verwendet werden. Aggressive Mittel sind zu vermeiden.
KANN MAN SELBSTKLEBENDE KORKPLATTEN STREICHEN?
Ja, das ist möglich. Achte darauf, eine geeignete Korkfarbe zu verwenden. In der Regel reichen zwei Schichten für ein gleichmäßiges Ergebnis. Ein Streichset kann hilfreich sein.
TAUGT FEINKÖRNIGER KORK ALS PINNWANDMATERIAL?
Mittelkörniger Kork eignet sich besser für häufiges Anpinnen, da er robuster ist. Feinkörniger Kork kann für dekorative Zwecke verwendet werden, ist aber weniger geeignet für stark beanspruchte Pinnflächen.
LASSEN SICH DICHTUNGEN AUS KORK HERSTELLEN?
Ja, Kork ist flexibel und leicht zu schneiden. Er findet Anwendung in Haushaltsdichtungen, aber auch in technischen Bereichen und im Fahrzeugbau.
GIBT ES KORKPLATTEN AUCH IN GRÖSSEREN FORMATEN?
Wenn Standardgrößen nicht ausreichen, ist Rollenware eine hervorragende Alternative – sie ermöglicht großflächige Anwendungen mit weniger Stoßstellen.
Selbstklebender Kork – die clevere Lösung für den Alltag. Er ist federleicht, sieht stilvoll aus und lässt sich im Handumdrehen anbringen: einfach die Schutzfolie abziehen, andrücken und fertig. Keine klebrige Sauerei, kein Werkzeugchaos – in wenigen Sekunden sitzt alles perfekt, und du hast Zeit für einen Kaffee oder deine Lieblingsserie.

#1 PREMIUM-KORK AUS NATÜRLICHER HERKUNFT
Feinkörnige Korkplatten sind in einer ganz anderen Liga als die günstige Massenware, die man aus dem Baumarkt kennt. Wir setzen bewusst auf hochwertigen Naturkork – keine Kompromisse mit minderwertigen Produkten, die schnell bröseln oder reißen.
Jedes Projekt bringt eigene Anforderungen mit sich. Deshalb bieten wir eine vielseitige Auswahl an Korktafeln, die individuell passen – nicht einfach nur ein Standardmaß. Während andere Sets oft nur eine Option liefern, bekommst du bei uns echte Qualität, auf die du dich verlassen kannst.
#2 MONTAGE OHNE CHAOS – OHNE KLEBER, OHNE STRESS
Wer schon mal ein DIY-Projekt geplant hat, weiß, wie schnell sich der Aufwand verdoppeln kann. Kleber suchen, Möbel abdecken, Handschuhe bereitlegen, Werkzeug zusammensuchen… und schon herrscht das reinste Chaos.
Mit unseren selbsthaftenden Korkplatten bleibt dir das alles erspart. Einfach aufkleben, andrücken, fertig. Du brauchst keine Vorkenntnisse, kein Bastelzubehör und keine Geduld – nur ein paar Minuten Zeit und Lust aufs Ergebnis.
#3 EIN UMWELTBEWUSSTER ENTSCHEID MIT WIRKUNG
Kork ist ein ökologisch verantwortungsvolles Naturprodukt, das aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird – ohne dass der Baum gefällt werden muss. Alle 9–12 Jahre regeneriert sich die Rinde vollständig. Dazu kommt: Korkeichen binden rund fünfmal mehr CO₂ als andere Laubbäume. So wird jede Platte zur aktiven Klimamaßnahme.
In einer Welt voller Plastik und Wegwerfprodukte bietet Kork eine nachhaltige Alternative: sauber, biologisch abbaubar und direkt aus der Natur. Eine kleine Entscheidung – mit echtem Mehrwert für unseren Planeten.
#4 IDEAL FÜR KREATIVE DRUCKIDEEN
Der glatte, feine Kork eignet sich perfekt für individuelle Drucke. Ob Hochzeitseinladungen, DIY-Deko oder kreative Projekte – die Ergebnisse sind gestochen scharf, farbintensiv und dauerhaft schön.
Dank der ebenmäßigen Oberfläche verteilt sich die Tinte gleichmäßig und sauber. Kein Verschmieren, keine Unregelmäßigkeiten – nur ein professionelles Finish, das Eindruck macht.
| Format | Platte |
| Farbe | Natürlich |
| Länge | 940 mm |
| Breite | 635 mm |
| Dicke | 12 mm |
| Material | Naturkork |
| Klebeschicht | Ja |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
