KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Mittelkörnige selbstklebende Pinwand Korkplatten 7x640x950mm - BESTSELLER!

Einzelpreis für 1 Stk. 41,06 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 28,40 EUR / Stk. Einzelpreis für 3 Stk. 23,94 EUR / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 21,75 EUR / Stk. Einzelpreis für 5 Stk. 20,23 EUR / Stk. Einzelpreis für 10 Stk. 17,45 EUR / Stk. Einzelpreis für 15 Stk. 16,42 EUR / Stk. Einzelpreis für 22 Stk. 15,56 EUR / Stk. Einzelpreis für 44 Stk. 15,44 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Basierend auf 47 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: AK-12/7-HTP
Gewicht: 1.09 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Planen Sie ein Memoboard? Dann ist es sinnvoll, vorab zu wissen, welches Material wirklich überzeugt. Viele Varianten enttäuschen: sie nutzen sich schnell ab, halten keine Pins oder wirken künstlich. Unsere Empfehlung: mittelkörniger Naturkork mit selbstklebender Rückseite. Er lässt sich leicht anbringen, sieht ordentlich aus und hält Pins zuverlässig fest. Die Montage ist kinderleicht – kein Bohren, kein Schmutz. Einfach aufkleben – fertig!

Braunes Häkchen in einem Kreis.

Optimal für Pinnnadeln

Stoppuhr mit Bewegungslinien.

Langlebig und stilvoll

Pluszeichen im Kreis.

Allergikerfreundlich

Material mit Klebeschicht.

Schnelle Anbringung

Hand mit Glanzeffekt.

Pflegeleicht

Zwei Blätter.

Biologisch abbaubar

 

Fragen zum Produkt? Hier finden Sie die Antworten!

WIE BRINGT MAN SELBSTKLEBENDEN KORK AN DER WAND AN?

Ganz unkompliziert: Schutzfolie abziehen und das Korkelement auf die gewünschte Fläche kleben.

 

Beachten Sie vorher Folgendes:

  1. Lassen Sie den Kork 72 Stunden akklimatisieren, am besten im Raum, in dem er installiert wird. Als Naturmaterial reagiert Kork auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
  2. Nur auf glatten, sauberen und staubfreien Oberflächen aufbringen, z. B. auf Möbelplatten oder Gipskarton.

KANN MAN KORK AUF UNGLEICHMÄSSIGEN WÄNDEN VERKLEBEN?

Davon raten wir ab. Auf rauen Flächen kann sich der Kork mit der Zeit ablösen. Besser ist eine gleichmäßige, feste Unterlage.

IST ES WICHTIG, DEN KORK ZU AKKLIMATISIEREN?

Ja – das ist entscheidend für die Haltbarkeit. Geben Sie dem Kork 72 Stunden Zeit, sich an die Umgebung anzupassen. Andernfalls können sich Verformungen oder Risse bilden.

WIE SCHNEIDE ICH KORK AM BESTEN ZU?

Verwenden Sie ein scharfes Messer, idealerweise ein Korkmesser. Eine stabile Unterlage erleichtert präzises Arbeiten.

IST KORK MIT MITTELKÖRNUNG FÜR PINNWÄNDE GEEIGNET?

Definitiv. Er bietet den idealen Kompromiss aus Stabilität und Elastizität. Pins sitzen sicher, und die Oberfläche bleibt lange ansehnlich.

WIE DICK SOLLTE DER KORK FÜR EIN PINNBOARD SEIN?

Die empfohlene Stärke liegt bei 5 bis 10 mm. Für viel genutzte Flächen – z. B. im Büro – sind 10 mm ideal. Für zu Hause reichen 5–7 mm meist aus.

WELCHES MATERIAL EIGNET SICH ALS TRÄGER?

MDF, HDF oder Spanplatten sorgen für Stabilität und gute Haftung. Diese Unterlagen machen das Board langlebiger und robuster.

WIE KANN ICH EIN GROSSES BOARD OHNE FUGEN REALISIEREN?

Am besten mit Korkrollen. Diese ermöglichen eine durchgehende Oberfläche ohne störende Übergänge. Platten sind möglich, aber weniger elegant.

KANN MAN KORKPLATTEN ÜBERSTREICHEN?

Ja, unbedingt – verwenden Sie jedoch geeignete Korkfarben. Für eine gleichmäßige Abdeckung sind mindestens zwei Schichten empfehlenswert.

IST NATURKORK SCHWER?

Nein, ganz im Gegenteil. Kork ist sehr leicht, da er aus luftgefüllten Zellen besteht – deutlich leichter als z. B. Gipskartonplatten.

WELCHE KORKARTEN GIBT ES UND WOZU DIENEN SIE?

  • Feinkörniger Kork: besonders flexibel, ideal für dekorative Einsätze, Zuschnitte oder Werbematerialien.
  • Mittelkörniger Kork: hervorragend geeignet für Pinnwände, Infoboards oder Raumteiler.
  • Grobkörniger Kork: wird für Schall- und Wärmedämmung verwendet.

KORKROLLEN ODER SELBSTKLEBENDE PLATTEN – WAS IST BESSER?

Für große Flächen empfehlen wir Rollen – weniger Übergänge, sauberere Optik. Für kleinere Flächen sind selbstklebende Platten praktischer in der Handhabung.

WIE PFLEGE ICH MEIN KORKBOARD RICHTIG?

Verwenden Sie ein weiches Tuch, leicht angefeuchtet mit Wasser oder einem neutralen Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Substanzen wie Aceton, Bleichmittel oder Sprays mit Lösungsmitteln.

Optional: Versiegelung mit wasserabweisendem Korklack für extra Schutz.

Sie haben viele Notizen, Gedanken und Erinnerungen im Kopf – aber kein passendes System, um Ordnung zu schaffen? Eine leere Wand hilft da wenig, und günstige Pinnwände halten meist nicht lange – vor allem bei täglicher Nutzung. Eine selbstklebende Korkplatte ist eine unkomplizierte und durchdachte Lösung – ganz ohne Werkzeug oder Bohren. Einfach die Schutzfolie abziehen, anbringen und fertig!

Schwarzer Text WARUM lohnt es sich?» mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 DIE ZUVERLÄSSIGE WAHL FÜR PINNWÄNDE

Wenn Sie eine Pinnwand suchen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch im Alltag überzeugt, dann setzen Sie am besten auf Kork mit mittlerer Körnung. Die Struktur ist stabil und zugleich flexibel – ideal, um Notizen, Fotos oder Unterlagen immer wieder anzuheften, ohne dass das Material ermüdet oder ausreißt.

 

Korkprodukte aus Discountern mögen auf den ersten Blick günstig erscheinen – doch oft ist das Material zu dünn und wenig belastbar. Wer sich langfristig Ärger ersparen möchte, investiert lieber gleich in mittelkörnigen Qualitätskork. Langlebig, zuverlässig und dauerhaft einsatzbereit – so spart man auf Dauer Zeit und Geld.

#2 MONTAGE IN NUR EIN PAAR SCHRITTEN

Dank der selbstklebenden Rückseite entfällt das Hantieren mit Schrauben, Nägeln oder Montagekleber. Das Anbringen gelingt im Handumdrehen – Schutzfolie abziehen, auf die gewünschte Fläche drücken – fertig.

 

So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Nerven: Kein Bohren, kein Dreck, keine Werkzeuge nötig. Während klassische Montagen oft einen halben Abend in Anspruch nehmen, ist die selbstklebende Korkplatte in wenigen Minuten angebracht – sauber, leise und ohne Aufwand.

#3 STAUBABWEISEND UND ALLERGIKERFREUNDLICH

Ein echter Pluspunkt von Kork ist seine antistatische Oberfläche – Staub, Pollen und Milben bleiben nicht haften. Dadurch bleibt die Fläche länger sauber und hygienisch. Wer empfindlich auf Hausstaub reagiert, wird diesen Vorteil zu schätzen wissen.

 

Textile Wandverkleidungen oder Tapeten neigen dazu, Schmutz und Allergene anzuziehen. Kork hingegen schafft ein gesundes Raumklima – ganz ohne regelmäßiges Abwischen. Weniger Husten, weniger Niesen, mehr Wohlbefinden.

#4 NACHHALTIGKEIT TRIFFT FUNKTIONALITÄT

Der Kork stammt von der Korkeiche – einem faszinierenden Baum, der große Mengen an CO₂ bindet. Eine einzelne Eiche kann über ihr Leben hinweg bis zu fünfmal mehr Kohlendioxid aufnehmen als herkömmliche Bäume. Mit dem Einsatz von Kork leisten Sie somit aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz.

 

Kork gilt als umweltfreundlicher Werkstoff – er ist nachwachsend, robust und biologisch abbaubar. Nach seinem Einsatz als Pinnwand lässt er sich recyceln oder weiterverwerten. So entsteht kein Müll, sondern nachhaltiger Mehrwert.

 

Setzen Sie auf bewährte Naturmaterialien und entscheiden Sie sich für Lösungen, die Ästhetik, Langlebigkeit und Umweltbewusstsein in Einklang bringen. Kork ist mehr als nur praktisch – er ist ein Statement für verantwortungsvolles Wohnen.

 

Format Platte
Farbe Natürlich
Länge 950 mm
Breite 640 mm
Dicke 7 mm
Material Naturkork
Klebeschicht Ja

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie