Nicht sicher, welcher Kleber sich am besten für Kork eignet? Viele greifen direkt zu einem sogenannten “Universalkleber”. Doch die Erfahrung zeigt: Das ist selten die optimale Lösung. Mal hält er, mal nicht. Und wenn er versagt, bedeutet das: Arbeit von vorne, zusätzliche Zeit und höhere Kosten. Nach unzähligen Tests in den letzten Jahren – auch in unseren eigenen vier Wänden – haben wir die überzeugendste Lösung gefunden: Wakol D-3540. Ein hochqualitativer Kontaktkleber, speziell entwickelt für Kork, zuverlässig und langlebig.
Kontaktkleber in Premium-Qualität
Starke Haftung
Für Kork konzipiert
Innenbereich
Zuverlässig
Kostensparend
Noch Fragen? Hier findest du die Antworten!
WAS IST WAKOL D3540 UND WOFÜR EIGNET ER SICH?
Wakol D-3540 ist ein Kontaktkleber auf Wasserbasis. Seine Zusammensetzung aus Latex und Acryl macht ihn komplett lösemittelfrei, anwenderfreundlich und gesundheitlich unbedenklicher.
Ideal zum Verkleben von Kork in sämtlichen Varianten: Fußböden (naturbelassen, furniert, gewachst oder werkseitig vorbehandelt), dekorativen Wandplatten sowie Dämm- und technischen Platten.
Hinweis: ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich.
WIE FUNKTIONIERT EIN KONTAKTKLEBER IM VERGLEICH ZU NORMALEN KLEBSTOFFEN?
Bei herkömmlichem Kleber reicht meist eine Schicht auf einer Fläche, danach andrücken und trocknen lassen. Ein Kontaktkleber dagegen muss auf beide Flächen aufgetragen werden – auf den Kork und auf den Untergrund. Erst wenn der Kleber durchsichtig geworden ist, werden die Teile fest zusammengefügt.
WIE LANGE IST DIE ABLUFTZEIT?
Das hängt von der jeweiligen Oberfläche ab:
- Auf saugfähigen Untergründen: ca. 30–45 Minuten.
- Auf nicht saugfähigen Untergründen oder Rückseiten von Belägen: ca. 60–90 Minuten.
WIE LANGE IST WAKOL D3540 VERARBEITBAR?
Die offene Zeit liegt in der Regel bei:
- etwa 2–3 Stunden unter Normalbedingungen.
- 1–1,5 Stunden bei lackierten Korkplatten.
Alle Angaben beziehen sich auf Standardklima (20°C, 65% Luftfeuchte). Abweichungen sind je nach Situation möglich.
WIE LANGE BRAUCHT DER KLEBER BIS ZUR ENDHÄRTUNG?
Etwa 24 Stunden – danach hat der Kleber seine volle Belastbarkeit erreicht und die Fläche ist nutzbar.
WIE SOLLTE DER KLEBER AUFGETRAGEN WERDEN?
Am besten mit einer Veloursrolle mit kurzem Flor. Damit lässt sich eine gleichmäßige, dünne Schicht auftragen, was für eine dauerhafte Haftung entscheidend ist.
WELCHE FLÄCHE DECKT WAKOL D3540?
Der Verbrauch liegt typischerweise bei 150–250 g/m². Ein 2,5 kg Eimer reicht somit für ca. 12,5 m².
WIE MUSS DER UNTERGRUND VORBEREITET WERDEN?
- Die Basis muss eben, sauber und trocken sein, frei von Staub, Fett oder Rückständen.
- Unebenheiten sind mit Spachtelmasse auszugleichen.
- Auf Anhydrit-, Magnesit- oder Gussasphaltböden ist eine Ausgleichsschicht von mindestens 2 mm erforderlich.
- Unregelmäßiger Putz an Wänden muss vorab geglättet werden.
- Klebarbeiten erst beginnen, wenn die Grundierung vollständig trocken ist.
BEI WELCHEN TEMPERATUREN ARBEITET MAN AM BESTEN?
Wakol D-3540 sollte nur eingesetzt werden, wenn die Untergrundtemperatur über +15°C und die Raumtemperatur über +18°C liegt. Normales Raumklima ist optimal.
War der Kleber zuvor kühl gelagert, sollte er vor der Verarbeitung in einem warmen Raum akklimatisiert werden.
WIE GEHT MAN BEI DER VERARBEITUNG VOR?
- Gründlich umrühren vor Gebrauch.
- Auftragen: gleichmäßig auf Korkrückseite und Untergrund.
- Trocknen lassen, bis die Schicht durchsichtig ist.
- Fest andrücken: Kork positionieren und kräftig anpressen (ein Gummihammer kann hilfreich sein).
Tipp: Naturkork darf frühestens 24 Stunden nach dem Verkleben versiegelt oder lackiert werden.
KANN KORK AUCH AN DER DECKE BEFESTIGT WERDEN?
Ja, Wakol D-3540 eignet sich hervorragend, um Korkplatten an Decken zu montieren. Er sorgt für sicheren Halt und ist somit auch ideal für dekorative oder dämmende Deckenverkleidungen.
IST DER KLEBER FÜR FUSSBODENHEIZUNGEN GEEIGNET?
Ja, der Einsatz mit Fußbodenheizungen ist problemlos möglich.
WIE ENTFERNT MAN KLEBERÜCKSTÄNDE?
Solange der Kleber frisch ist, lässt er sich einfach mit Wasser entfernen. Ist er erst einmal ausgehärtet, sind Rückstände deutlich schwieriger zu beseitigen. Daher am besten sofort reinigen.
WIE SOLLTE DER KLEBER GELAGERT WERDEN?
In der Originalverpackung, gut verschlossen, an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Frost schädigt das Produkt irreversibel.
Bei sachgemäßer Lagerung bleibt der Kleber bis zu 12 Monate ab Herstellungsdatum voll einsetzbar.
ENTSTEHT BEIM GEBRAUCH EIN GERUCH?
Der Kleber hat einen charakteristischen Geruch. Da er jedoch lösemittelfrei ist und nur sehr geringe Emissionen aufweist, ist der Geruch deutlich weniger intensiv als bei klassischen Klebstoffen.
WIE SIEHT DER KLEBER NACH DEM TROCKNEN AUS?
Nach dem Aushärten bleibt der Kleber transparent.
Sorgen, dass sich Kork nach ein paar Tagen löst oder ablöst? Nichts ist ärgerlicher bei einer Renovierung als Paneele, die verrutschen und ständig nachgebessert werden müssen. Mit Wakol D-3540 passiert das nicht – dieser bewährte Kontaktkleber sorgt dafür, dass Kork zuverlässig mit dem Untergrund verbunden bleibt. Fachleute setzen seit Jahren auf dieses Produkt – weil es eine langlebige und stabile Lösung garantiert.

#1 STABILE UND KONSTANTE LEISTUNG
Mit Wakol D-3540 bist du bei jedem Schritt auf der sicheren Seite – vom ersten Auftragen bis zum festen Andrücken des Korks. Der Kleber bildet eine glatte, stabile Schicht, die die Paneele fest fixiert, auch bei größeren Formaten. So ersparst du dir mühsames Nachjustieren.
Das Besondere: Der Kleber wurde gezielt für Kork entwickelt. Er macht das Material nicht starr und verändert auch nicht die natürliche Struktur, sondern arbeitet harmonisch mit den Eigenschaften des Korks zusammen. So wirken Korkböden und Wandbeläge sofort nach der Verlegung ordentlich und hochwertig.
Diese Zuverlässigkeit – fester Halt, sauberes Erscheinungsbild und dauerhafte Stabilität – hat Wakol zu einem geschätzten Partner von Profis gemacht und zu einer Top-Empfehlung für alle, die Wert auf eine sorgenfreie Renovierung legen.
#2 SICHER UND UMWELTFREUNDLICH
Wakol ist ein lösungsmittelfreier Kleber und damit auch für den täglichen Einsatz unbedenklich. Er wurde strengen Emissionstests unterzogen und erfüllt die höchsten europäischen Standards – ausgezeichnet mit dem EMICODE EC1 PLUS Zertifikat sowie einer französischen VOC-Emissionsklasse.
Konkret bedeutet das: Die Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen wird auf das absolute Minimum reduziert. Ein offiziell anerkanntes Qualitätssiegel bestätigt, dass der Kleber sowohl gesundheitlich unbedenklich als auch umweltbewusst ist.
#3 FLEXIBEL FÜR JEDE KORKVARIANTE
Kork gibt es in zahlreichen Ausführungen – von massiven Bodenplatten über furnierte, gewachste oder vorgefertigte Varianten bis hin zu dekorativen Wandfliesen. Wakol D-3540 ist darauf ausgelegt, mit allen diesen Arten zu funktionieren. Dadurch eignet er sich ebenso für große Renovierungen wie für kleinere Projekte und sorgt stets für eine saubere und belastbare Verbindung.
Seine wahre Stärke liegt in der Vielseitigkeit – ein Produkt für alle Korktypen. Eine clevere Lösung, die den Arbeitsprozess vereinfacht: Statt mehrere Kleber zu kaufen, genügt Wakol. So stellst du sicher, dass das Ergebnis in jedem Fall einheitlich, robust und langlebig ist.
| Produktart | Kontaktkleber |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
