Welche Kleber sind eigentlich am besten geeignet, wenn es um Kork geht? Viele greifen spontan zu einem sogenannten “Universalkleber”, doch in der Praxis ist das keine ideale Lösung. Mal hält er, mal nicht – und bei Naturkork kann das schnell teuer und ärgerlich werden. Nach zahlreichen Tests in den letzten Jahren – sowohl bei Renovierungen als auch in privaten Projekten – haben wir den klaren Favoriten gefunden: Wakol D-3540. Ein besonders starker, langlebiger und sicherer Kontaktkleber, der perfekt für Kork geeignet ist.

Hochwertiger Kontaktkleber

Zuverlässige Haftung

Speziell für Kork entwickelt

Nur für Innenräume

Sichere Befestigung

Kostengünstig
Die wichtigsten Fragen – hier sind unsere Antworten!
WAS ZEICHNET WAKOL D-3540 AUS UND WO LÄSST ER SICH EINSETZEN?
Es handelt sich um einen Kontaktkleber auf Wasserbasis. Die Grundlage bildet eine Latex-Acrylat-Dispersion – ganz ohne Lösungsmittel, dadurch wesentlich sicherer und angenehmer in der Anwendung.
Ideal geeignet für alle Arten von natürlichem Kork: von Bodenbelägen (roh, furniert, gewachst oder vorgelackt) über Wandverkleidungen bis hin zu Isolier- und technischen Platten.
Wichtig: ausschließlich für die Verarbeitung im Innenbereich vorgesehen.
WIE UNTERSCHEIDET SICH EIN KONTAKTKLEBER VON EINEM STANDARDKLEBER?
Bei herkömmlichen Klebern reicht es, das Material auf einer Seite zu bestreichen und trocknen zu lassen. Ein Kontaktkleber funktioniert anders: er wird auf beide Flächen aufgetragen – also auf den Kork und den Untergrund. Erst wenn der Kleber durchsichtig geworden ist, werden die Elemente miteinander verpresst.
WIE LANGE MUSS DER KORKKLEBER ABLUFTEN?
- Saugfähiger Untergrund – ca. 30–45 Minuten.
- Nicht saugender Untergrund und Rückseite der Beläge – ca. 60–90 Minuten.
WIE LANGE IST WAKOL D-3540 NACH DEM AUFTRAGEN VERARBEITBAR?
- Ca. 2–3 Stunden bei Standardbedingungen.
- 1–1,5 Stunden bei lackierten Korkfliesen.
Angaben beziehen sich auf ca. 20°C und 65% Luftfeuchtigkeit. Abweichende Bedingungen können die Offenzeit verändern.
WANN IST DER KLEBER ENDGÜLTIG DURCHGEHÄRTET?
Nach etwa 24 Stunden ist die volle Endfestigkeit erreicht – ab dann kann die Fläche normal genutzt oder weiter bearbeitet werden.
WIE WIRD WAKOL D-3540 AM BESTEN AUFGETRAGEN?
Am besten mit einer kurzflorigen Veloursrolle. So entsteht eine dünne, gleichmäßige Schicht, die für eine dauerhafte Haftung entscheidend ist.
WIE HOCH IST DER VERBRAUCH?
Der Durchschnitt liegt bei 150–250 g/m². Ein 2,5 kg Gebinde reicht also für etwa 12,5 m².
WIE BEREITE ICH DEN UNTERGRUND VOR?
- Der Untergrund muss eben, trocken und sauber sein.
- Unebenheiten mit zementärer Spachtelmasse ausgleichen.
- Bei Anhydrit, Magnesit oder Gussasphalt ist eine Nivellierschicht von mind. 2 mm erforderlich.
- Auch Wandputz muss vor dem Kleben glattgezogen werden.
- Erst nach vollständig getrockneter Grundierung beginnen.
BEI WELCHER TEMPERATUR SOLLTE DER KLEBER VERWENDET WERDEN?
Nur anwenden bei mindestens +15°C Untergrund und +18°C Raumtemperatur. Am besten unter normalen Wohnbedingungen.
Wurde der Kleber kühl gelagert, sollte er vor der Verwendung auf Zimmertemperatur gebracht werden.
SCHRITT-FÜR-SCHRITT ANWENDUNG
- Gut umrühren vor der Anwendung.
- Kleber auftragen – gleichmäßig auf beiden Flächen.
- Ablüften lassen, bis er durchsichtig wird.
- Feste Verbindung – Kork auflegen und stark andrücken (ggf. mit Gummihammer).
Hinweis: Naturkork darf frühestens 24 Stunden nach dem Verkleben lackiert oder behandelt werden.
KANN MAN KORK AUCH AN DER DECKE VERKLEBEN?
Ja, Wakol D-3540 eignet sich bestens für Deckenmontage. Die Klebung ist stark und dauerhaft – perfekt für dekorative oder isolierende Korkpaneele.
IST DER KLEBER MIT FUSSBODENHEIZUNG KOMPATIBEL?
Ja, die Anwendung auf Fußbodenheizung ist problemlos möglich.
WIE ENTFERNT MAN KLEBERFLECKEN?
Frische Kleberreste lassen sich leicht mit Wasser abwischen. Getrocknete Flecken sind deutlich schwieriger zu entfernen, deshalb am besten sofort reinigen.
WIE SOLLTE DER KLEBER GELAGERT WERDEN?
Immer in der Originalverpackung, gut verschlossen, an einem kühlen und trockenen Ort. Vor Frost schützen!
Bei sachgerechter Lagerung ist der Kleber bis zu 12 Monate haltbar (ab Produktionsdatum).
HAT WAKOL D-3540 EINEN GERUCH?
Der Kleber hat einen typischen Eigengeruch, aber da er lösungsmittelfrei und emissionsarm ist, ist er wesentlich weniger intensiv als herkömmliche Kleber.
WELCHE FARBE HAT DER KLEBER?
Nach dem Trocknen bleibt er transparent.
Sorgen, dass der Kork nicht richtig haftet und sich schon nach wenigen Tagen wieder löst? Kaum etwas ist ärgerlicher bei einer Renovierung als Paneele, die abfallen und erneut befestigt werden müssen. Mit Wakol D-3540 passiert das nicht – dieser bewährte Kontaktkleber fixiert Kork dauerhaft und sicher auf dem Untergrund. Deutsche Handwerksbetriebe setzen seit Jahren auf dieses Produkt – weil es ein verlässliches und langlebiges Ergebnis liefert.

#1 STARKE LEISTUNG
Wakol D-3540 vermittelt Sicherheit vom ersten Auftrag mit der Rolle bis zum finalen Andrücken des Korks. Der Kleber bildet eine gleichmäßige, hochfeste Schicht, die das Material zuverlässig fixiert und ein Verrutschen verhindert – selbst bei großformatigen Platten. Das spart Zeit und macht Nacharbeiten überflüssig.
Entwickelt speziell für Kork, verändert er weder die Elastizität noch die Form des Materials, sondern unterstützt dessen natürliche Eigenschaften. So wirken sowohl Korkböden als auch Wandverkleidungen direkt nach der Verlegung sauber und professionell.
Diese Zuverlässigkeit – sichere Haftung, makelloses Finish und hohe Beständigkeit – macht Wakol seit Jahren zur bevorzugten Wahl von Profis und zur klaren Empfehlung für stressfreie Renovierungen.
#2 SICHER UND UMWELTBEWUSST
Wakol ist ein lösemittelfreier Kleber und damit unbedenklich im täglichen Gebrauch. Das Produkt wurde umfassend auf Emissionen geprüft und erfüllt die strengsten europäischen Anforderungen – mit EMICODE EC1 PLUS-Zertifikat sowie französischer VOC-Emissionsklasse.
Konkret heißt das: Die Abgabe flüchtiger organischer Verbindungen bleibt auf minimalem Niveau. Ein offiziell bestätigter Qualitätsstandard, der garantiert, dass dieser Kleber sowohl gesundheitsverträglich als auch ökologisch verantwortungsvoll ist.
#3 FÜR ALLE KORK-ANWENDUNGEN
Ob naturbelassene Bodenfliesen, furnierte, gewachste oder vorlackierte Oberflächen oder dekorative Wandpaneele – Wakol D-3540 ist für alle Korkvarianten geeignet. Damit eignet er sich gleichermaßen für große Bauprojekte wie für kleinere Ausbesserungen und sorgt stets für eine stabile und optisch ansprechende Verbindung.
Der große Vorteil: Ein einziger Kleber für verschiedene Korkarten. Das macht die Arbeit effizienter – statt mehrere Produkte bereitzuhalten, reicht Wakol völlig aus. So ist garantiert, dass jedes Projekt einheitlich, haltbar und professionell abgeschlossen wird.
Produktart | Kontaktkleber |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

