
Komfortabel

Nachhaltig

Langlebig

Schalldämmend

Antistatisch

Hypoallergen
Sie haben sicher noch Fragen – wir haben die passenden Antworten.
WELCHER KORKBODEN PASST BESSER: VERKLEBTE FLIESEN ODER SCHWIMMENDES KLICKSYSTEM?
Ob Sie sich für verklebte Korkfliesen oder ein schwimmend verlegbares Klicksystem entscheiden, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Legen Sie Wert auf maximale Haltbarkeit und exklusive Optik? Oder bevorzugen Sie eine schnelle und unkomplizierte Verlegung?
Verklebte Korkfliesen sind die perfekte Lösung für alle, die ästhetische Perfektion und Langlebigkeit wünschen. Durch die feste Verklebung bleibt der Boden stabil, und eine schützende Lackschicht bringt die natürliche Maserung optimal zur Geltung. Der Untergrund muss gut vorbereitet werden, doch das Ergebnis überzeugt durch höchste Qualität.
Schwimmend verlegtes Korkparkett hingegen ist ideal, wenn Sie schnell renovieren möchten oder selbst Hand anlegen. Die Montage geht zügig vonstatten – allerdings kann diese Variante in Sachen Strapazierfähigkeit und Unverwechselbarkeit nicht ganz mit verklebten Fliesen mithalten.
WIE WIRD EIN KORKBODEN RICHTIG VERLEGT?
Ein Korkboden lässt sich mit etwas Vorbereitung und Geduld problemlos verlegen. Hier finden Sie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Untergrund vorbereiten:
- Oberfläche prüfen und ausgleichen: Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Unebenheiten sollten mit geeigneter Spachtelmasse beseitigt werden. Gegebenenfalls empfiehlt sich eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse.
- Feuchtigkeitsschutz: Sorgen Sie dafür, dass der Unterboden gegen Feuchtigkeit abgesichert ist – das erhöht die Lebensdauer Ihres Korkbodens.
- Akklimatisierung: Lassen Sie die Korkfliesen mindestens 72 Stunden in dem Raum ruhen, in dem sie verlegt werden sollen. So kann sich das Material an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen und Verformungen werden vermieden.
Verlegung der Fliesen:
- Verlegeplan erstellen: Ermitteln Sie die Mitte des Raumes und ziehen Sie eine Markierungsschnur. Achten Sie darauf, dass die Randfliesen nicht schmaler als 5 cm sind.
- Kleber auftragen: Verwenden Sie idealerweise den Wakol D3540-Korkkleber. Tragen Sie ihn gleichmäßig mit einer Rolle auf den Untergrund und die Rückseite der Fliesen auf.
- Fliesen verlegen: Sobald der Kleber transparent geworden ist, können Sie mit der Verlegung beginnen – starten Sie im Zentrum des Raumes und arbeiten Sie sorgfältig.
- Fliesen anpressen: Verwenden Sie eine Gummirolle oder einen Gummihammer, um die Fliesen gleichmäßig anzudrücken. Das sorgt für festen Halt.
- Trocknungszeit beachten: Lassen Sie den Kleber etwa 48 Stunden aushärten, bevor Sie den Boden normal belasten.
IST DIE AKKLIMATISIERUNG VON KORKFLIESEN WIRKLICH NÖTIG?
Ja, es ist absolut notwendig, die Korkfliesen für mindestens 72 Stunden im Verlegeraum zu lagern. Nur so bleibt das Material dimensionsstabil und es kommt nicht zu unerwünschten Spannungen.
WIRD EINE UNTERLAGE FÜR VERKLEBTE FLIESEN BENÖTIGT?
Nein, bei verklebten Korkfliesen wird keine zusätzliche Trittschalldämmung oder Unterlage verwendet. Der Kleber verbindet die Fliese direkt mit dem Untergrund.
AUF WELCHE UNTERGRÜNDE KANN KORK VERLEGT WERDEN?
Korkfliesen lassen sich am besten auf glatten, trockenen und festen Beton- oder Holzuntergründen verlegen. Eine saubere und ebene Fläche ist Voraussetzung für ein perfektes Ergebnis.
SOLLTE ROHER KORK ZUSÄTZLICH VERSIEGELT WERDEN?
Ja, unbedingt! Wir empfehlen die Verwendung von speziellen Korklacken, die den Boden langfristig vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung schützen – und dabei für eine schöne Optik sorgen.
Auch wenn Kork von Natur aus widerstandsfähig ist, sichert eine Schutzschicht die Lebensdauer und das gepflegte Aussehen Ihres Bodens. Ohne Versiegelung ist roher Kork empfindlicher gegenüber Nässe und mechanischen Einflüssen.
Eine gute Versiegelung schützt besonders in feuchten Räumen wie Küche oder Bad vor dem Eindringen von Flüssigkeiten – und macht die Reinigung deutlich einfacher.
BIETET EIN KORKBODEN WÄRMEISOLIERUNG?
Durch seine einzigartige Zellstruktur bietet Kork eine hervorragende Wärmedämmung. Er speichert Wärme in der kalten Jahreszeit und sorgt für ein angenehmes Raumklima im Sommer. Das erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern kann auch Heizkosten reduzieren.
IST KORK ENTFLAMMBAR?
Kork besitzt natürliche Eigenschaften, die die Ausbreitung von Feuer verlangsamen. Zwar ist er nicht vollkommen feuerfest, doch im Brandfall brennt er langsamer als viele andere Bodenmaterialien und gibt keine giftigen Gase ab.
IST KORK WASSERDICHT?
Dank seiner Struktur ist Kork von Natur aus feuchtigkeitsresistent und eignet sich für Räume mit höherer Luftfeuchtigkeit wie Küche oder Bad. Direkten Kontakt mit Wasserpfützen oder Überschwemmungen sollte man jedoch vermeiden, um Schäden vorzubeugen.
IST KORK UNEMPFINDLICH GEGENÜBER VERSCHÜTTETEN FLÜSSIGKEITEN?
Ja, Kork reagiert resistent auf viele gängige Flüssigkeiten – sofern sie rasch aufgewischt werden. Eine fachgerechte Versiegelung erhöht diese Beständigkeit zusätzlich und beugt Fleckenbildung vor.
KANN KORK MIT FUßBODENHEIZUNG KOMBINIERT WERDEN?
Ja – allerdings nur mit Warmwasser-Fußbodenheizung. In Kombination mit diesem System sorgt Kork für angenehme Wärme und zusätzliche Dämmung.
Wichtig: Elektrische Heizsysteme sind nicht zu empfehlen, da diese punktuell zu heiß werden können und das Material schädigen.
ZERSETZT SICH KORK MIT DER ZEIT?
Dank seiner natürlichen Struktur ist Kork besonders widerstandsfähig gegen Verrottung. Um seine Lebensdauer zu maximieren, sollten Sie übermäßige Feuchtigkeit vermeiden und den Boden regelmäßig pflegen und schützen.
WIE REINIGT MAN EINEN KORKBODEN RICHTIG?
Für die Reinigung genügt ein weiches Tuch oder ein nebelfeuchter Wischmopp. Für die regelmäßige Pflege empfehlen sich speziell abgestimmte Reinigungsmittel für Kork, die sanft säubern und gleichzeitig die Oberflächenstruktur erhalten.
Vermeiden Sie aggressive Reiniger, da diese den Boden beschädigen oder austrocknen können.
WIE SCHNEIDET EIN KORKBODEN IM VERGLEICH ZU ANDEREN BODENBELÄGEN BEIM PREIS AB?
Ein Korkboden ist auf den ersten Blick vielleicht etwas teurer als Laminat oder einfache Vinylbeläge. Aber: Die Investition lohnt sich schnell, denn Kork ist langlebig, pflegeleicht und bietet zusätzliche Vorteile wie exzellente Wärme- und Schalldämmung. Dadurch sparen Sie langfristig bei Heizkosten und genießen ein deutlich höheres Wohlfühlklima.
QUADRATISCH ODER RECHTECKIG – WELCHES FLIESENFORMAT PASST ZU IHNEN?
Bei der Wahl zwischen quadratischen und rechteckigen Korkfliesen sollten Sie nicht nur die Raumgröße beachten, sondern auch, welchen optischen Effekt Sie erzielen möchten. Beide Formate bieten hervorragende Wärme und Dämmung – unabhängig vom Design.
Quadratische Fliesen eignen sich besonders gut für kleinere Räume und lassen sich harmonisch und ruhig verlegen. Sie schaffen optisch Weite und eine ausgeglichene Raumwirkung.
Rechteckige Fliesen hingegen eignen sich hervorragend, um lange Linienführungen oder Weite zu erzeugen – ideal für großzügige Räume.
Außerdem können Sie mit rechteckigen Fliesen kreative Muster wie Fischgrät oder Längsverlegung gestalten, was dem Raum eine ganz eigene Dynamik verleiht.
MATT, KERAMIKLACK ODER NATURBELASSEN – WELCHES FINISH PASST ZU IHNEN?
Mattlack: Diese Oberfläche verleiht dem Boden eine dezente, natürliche Eleganz und unterstreicht die Struktur des Korks. Sie ist pflegeleicht und besonders geeignet für häufig genutzte Wohnbereiche.
Keramiklack: Für maximale Widerstandsfähigkeit gegenüber Kratzer, Stöße und Beanspruchung – ideal für Familienhaushalte oder Räume mit viel Durchgangsverkehr. Der Boden bleibt über Jahre hinweg makellos.
Unbehandelte Korkfliesen: Wer eine individuelle, naturverbundene Lösung sucht, wird diese Option lieben. Die Fliesen können nach eigenen Vorstellungen mit natürlichen Ölen oder Lacken behandelt werden – so entsteht ein einzigartiger Boden mit persönlichem Charakter.
Ein Korkboden bietet mehr als nur ein ansprechendes Design. Er sorgt für warme Füße im Winter, entlastet die Gelenke dank seiner Elastizität und wirkt als natürlicher Schallschlucker. Klingt spannend?

#1 LANGLEBIGKEIT, DIE ÜBERZEUGT
Korkparkett steht für Robustheit und Beständigkeit. Wer sich für Korkfliesen entscheidet, erhält einen Bodenbelag, der dem täglichen Leben souverän standhält. Auch nach vielen Jahren bleibt er optisch wie technisch in einwandfreiem Zustand.
Unsere Korkböden zeichnen sich durch hohe Abriebfestigkeit und Formstabilität aus. Ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im gewerblichen Bereich – sie halten starker Beanspruchung problemlos stand.
#2 KOMFORT & WOHLBEFINDEN
Kork besitzt antiallergische und antibakterielle Eigenschaften – ideal für Familien und Menschen mit sensiblen Atemwegen. Durch seine federnde Oberfläche werden Gelenke und Muskeln spürbar entlastet – besonders vorteilhaft für Personen, die viel stehen oder barfuß gehen.
Darüber hinaus punktet Kork durch exzellente Wärme- und Schalldämmung – für ein ruhigeres und behaglicheres Zuhause, in dem man sich rundum wohlfühlt.
#3 NACHHALTIG & NATÜRLICH
Kork ist ein ökologisch verantwortungsvoller Rohstoff, der ohne das Fällen von Bäumen gewonnen wird. Die Rinde des Korkeichenbaums wird schonend geerntet und wächst vollständig nach – ein Paradebeispiel für ressourcenschonendes Handeln.
Mit einem Korkboden leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und entscheiden sich gleichzeitig für ein Produkt, das Stil und Umweltbewusstsein perfekt vereint.
#4 NATÜRLICHE VORTEILE
Ein Korkboden bietet nicht nur eine warme Haptik, sondern auch eine bessere Wärmedämmung als herkömmliches Laminat oder Fliesen. Die weiche, elastische Struktur macht das Barfußlaufen besonders angenehm und verhindert kalte Füße.
Dank seiner natürlichen Feuchtigkeitsresistenz bleibt Kork auch in wechselnden Klimabedingungen formstabil. Probleme wie Rissbildung oder Aufquellen sind selten – das sorgt für Langlebigkeit und Sicherheit.
#5 PFLEGELEICHT & ALLTAGSTAUGLICH
Kork ist antistatisch und zieht dadurch weniger Staub und Schmutz an – das macht ihn besonders pflegeleicht. Ideal für Allergiker oder Haustierbesitzer, die ein sauberes Zuhause schätzen.
Regelmäßiges Staubsaugen und feuchtes Wischen genügen, um den Boden im Alltag sauber und gepflegt zu halten. Ein Korkboden ist die perfekte Kombination aus Funktionalität und Ästhetik.
Format | Bodenfliesen |
Länge | 600 mm |
Breite | 300 mm |
Dicke | 4 mm |
Installation | Kleber |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

