
Empfohlen
von anderen

Einfache Handhabung

Umweltfreundlich

Optimal für Dichtungen

Sicher in der Anwendung

Vielseitig einsetzbar
Sie haben Fragen? Hier finden Sie die passenden Antworten.
WAS UNTERSCHEIDET FEIN-, MITTEL- UND GROBKÖRNIGE KORKPLATTEN?
Feinkörnige Korkplatten zeichnen sich durch ihre glatte Haptik und hohe Flexibilität aus. Sie sind stabil, lassen sich gut verarbeiten und fransen kaum aus. Wer präzise schneiden oder formen möchte, trifft mit feinem Korkmaterial eine hervorragende Wahl. Ideal für hochwertige Werbegeschenke, technische Dichtungen, Glasuntersetzer oder Einlagen für Schuhe. Auch als Wandverkleidung wird dieses Material gerne genutzt – dekorativ und natürlich zugleich.
Mittelkörnige Korkplatten sind prädestiniert für Pinnwände, Schaukästen oder Informationsbereiche. Überall dort, wo Zettel oder Hinweise befestigt werden sollen, bieten sie optimalen Halt und Stabilität.
Grobkörnige Korkplatten kommen hauptsächlich bei Schall- und Wärmedämmung zum Einsatz. Sie sind robust, isolieren hervorragend und sorgen in Innenräumen für eine angenehme, ruhige Atmosphäre – egal ob an Decken oder Wänden.
WELCHE STÄRKE IST FÜR FEINKÖRNIGEN KORK DIE RICHTIGE?
- 0,8 bis 3 mm: Perfekt für leichte Anwendungen wie Werbeartikel, Untersetzer für Tassen, Gläser oder Flaschen.
- 2 bis 5 mm: Empfehlenswert für technische Dichtungen – beispielsweise aus Kork oder Kork-Gummi-Kombinationen sowie für Motorabdichtungen.
- 5 bis 10 mm: Geeignet für die Schuhindustrie – zum Beispiel für Fersenelemente, Einlagen oder Fußbetten.
- 12 bis 25 mm: Wenn Sie eine glatte, dämmende Oberfläche suchen, ist diese Stärke optimal.
- 50 bis 150 mm: Für Bauprojekte mit erhöhtem Dämmanspruch – robust und gleichzeitig optisch ansprechend.
KANN MAN KORK AUF DEM BODEN ODER DARUNTER VERLEGEN?
Ja – wer Wert auf warme Füße und eine weiche Haptik legt, sollte sich für einen Korkboden oder eine passende Korkunterlage entscheiden. Diese sorgt für Trittschalldämmung und verbessert das Raumklima merklich.
GIBT ES KORKPLATTEN AUCH MIT SELBSTKLEBENDER RÜCKSEITE?
Selbstverständlich! Die selbstklebenden Korkplatten mit feiner Körnung sind besonders praktisch. Einfach die Schutzfolie abziehen, aufkleben und fertig – ganz ohne Werkzeug oder zusätzliche Kleber.
Bitte beachten: Vor dem Anbringen sind zwei Schritte wichtig:
#1 Gewöhnen Sie die Korkplatten 72 Stunden an das Raumklima – Kork ist ein natürliches Material und reagiert auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
#2 Der Untergrund sollte staubfrei und ebenmäßig sein, damit die Haftung dauerhaft sichergestellt ist.
WIE SCHNEIDET KORK IM PREISVERGLEICH ZU ANDEREN MATERIALIEN AB?
Im ersten Moment erscheint Kork vielleicht etwas teurer – doch auf lange Sicht ist er die wirtschaftlichere Wahl.
Im Vergleich zu Materialien wie Styropor punktet Kork durch bessere Isolierwerte, natürliche Eigenschaften wie Antistatikum und Allergikerfreundlichkeit – und das bei deutlich längerer Lebensdauer. Weniger Austausch, weniger Abfall, weniger Aufwand.
KORKPLATTEN ODER ROLLENWARE – WAS IST BESSER?
Möchten Sie große Flächen abdecken, ist Kork auf Rolle eine zeitsparende Lösung – fugenlos und effizient. Für kleinere Bereiche hingegen bieten vorgeschnittene Platten Vorteile in der Handhabung – kein Wellen, kein Nachspannen.
WIE LÄSST SICH FEINKÖRNIGER KORK AM BESTEN ZUSCHNEIDEN?
Kork mit feiner Körnung ist besonders schnittfreundlich. Die Kanten bleiben sauber, ohne zu zerfasern. Verwenden Sie dazu am besten ein scharfes Schneidwerkzeug wie ein spezialisiertes Korkmesser für beste Ergebnisse.
KÖNNEN KORKPLATTEN AN DER DECKE MONTIERT WERDEN?
Ja, absolut! Aufgrund ihres geringen Gewichts eignen sich Korkplatten hervorragend für Deckenmontagen. Wichtig ist jedoch eine sichere Befestigung, um ein Herabfallen zu verhindern.
WIE BRINGT MAN KORKMATERIAL AN EINER WAND AN?
Die Befestigung von Kork an einer Wand gelingt auch Heimwerkern mit wenig Erfahrung.
- Reinigen Sie die Wand gründlich, damit Staub und Fett die Klebekraft nicht beeinträchtigen. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir den Wakol D-3540 Kontaktkleber. Für jede Platte benötigen Sie rund 120 g Kleber. Mit 0,8 kg lassen sich etwa 6 Platten verarbeiten, während 2,5 kg bis zu 20 Platten reichen.
- Tragen Sie den Kleber sowohl auf die Wandfläche als auch auf die Rückseite der Korkplatten mit einer kurzflorigen Schaumwalze gleichmäßig auf.
- Warten Sie, bis der Kleber durchsichtig wird. Erst dann sollte die Montage erfolgen.
- Platten vorsichtig an der Wand positionieren und mit leichtem Druck fixieren.
- Die Aushärtung dauert ca. 24 Stunden.
- Für eine reibungslose Installation empfehlen wir das vollständige Montage-Set mit allen benötigten Werkzeugen.
Alternativ kann auch ein starker Montagekleber für Holz verwendet werden, idealerweise ein Kontaktkleber mit schneller Haftung.
EIGNEN SICH FEINKÖRNIGE KORKPLATTEN FÜR TÜREN?
Selbstverständlich! Feinkörniger Kork lässt sich ideal zur Verkleidung von Innentüren verwenden. So erhalten Sie nicht nur eine zusätzliche Schutzschicht, sondern auch eine attraktive Optik.
KANN KORK AN DER WAND ÜBERSTRICHEN WERDEN?
Ja, das ist problemlos möglich. Tragen Sie zunächst eine geeignete Grundierung auf, um die Saugfähigkeit des Korks zu reduzieren. So vermeiden Sie einen übermäßigen Farbverbrauch.
Anschließend verwenden Sie unsere speziell formulierten Korkfarben, die für hohe Deckkraft und Langlebigkeit stehen. Das komplette Farbset enthält alles, was Sie für ein perfektes Ergebnis benötigen – zwei Anstriche werden empfohlen.
MIT WELCHEN MATERIALIEN LÄSST SICH KORK KOMBINIEREN?
Kork harmoniert hervorragend mit Papier, Schaumstoff, Karton und anderen leichten Materialien. Ebenso lässt er sich gut mit Holz, Glas, Textilien oder Metall kombinieren – ideal für kreative DIY-Projekte und Innenausbau.
SIND KORKPLATTEN FÜR DEN FLUR ODER EINGANGSBEREICH GEEIGNET?
Auf jeden Fall! Der Eingangsbereich ist stark frequentiert – genau hier beweist Kork seine natürliche Strapazierfähigkeit und Trittfestigkeit.
Im Vergleich zu Wandfarbe, Tapete oder Fliesen punktet Kork mit Wärme, Schalldämmung und einem angenehmen Raumklima.
Wandfarben verblassen mit der Zeit und müssen nachgestrichen werden.
Tapeten sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und schwer zu entfernen.
Fliesen sind pflegeleicht, aber hart und kühl – was ungemütlich wirken kann.
Kork hingegen ist pflegeleicht, langlebig und begeistert mit natürlicher Optik, die über Jahre erhalten bleibt – auch bei Licht- und Temperaturschwankungen.
GIBT ES KORKPLATTEN IN GRÖSSEREN FORMATEN?
Ja, wenn Sie größere Flächen bearbeiten möchten, empfehlen wir unsere Korkrollen. Diese werden meterweise angeboten und lassen sich millimetergenau zuschneiden – perfekt für individuelle Anforderungen.
IST FEINKÖRNIGER KORK FÜR PINNWÄNDE GEEIGNET?
Wenn Sie regelmäßig Notizen oder Fotos anpinnen möchten, greifen Sie besser zu mittelkörnigem Kork. Dieser ist robuster gegenüber Nadeln. Feinkörniger Kork eignet sich eher als dekorative Schicht auf bereits vorhandenen Tafeln.
EIGNEN SICH KORKPLATTEN FÜR DICHTUNGEN?
Ja! Kork ist flexibel und lässt sich gut in Form schneiden. Damit ist er eine ausgezeichnete Lösung für Dichtungen und passgenaue Anwendungen.
KANN MAN KORK IN FEUCHTEN RÄUMEN WIE BADEZIMMERN VERWENDEN?
Ja, Kork ist feuchteresistent. Dank der in Kork enthaltenen Suberin – einer natürlichen wasserabweisenden Substanz – ist das Material resistent gegen Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Ideal für Bäder oder Küchen mit moderater Luftfeuchtigkeit (40–60 %).
WIE PFLEGE ICH KORK UND WIE LANGE HÄLT ER?
Zur Reinigung genügt ein weiches Tuch mit Wasser und einem pH-neutralen Reinigungsmittel. Aggressive Reiniger sollten vermieden werden. In feuchten Bereichen kann eine zusätzliche Schicht wasserbasierter Lack aufgetragen werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
Mit guter Pflege hält Kork mehrere Jahrzehnte – eine langlebige, nachhaltige Investition.
Feinkörnige Korkplatten bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind leicht, flexibel und einfach zu montieren. Gleichzeitig schaffen sie ein natürliches und warmes Raumgefühl – ideal für moderne Wohnräume. Haben Sie Kork schon entdeckt?

#1 UNSERE KORKPLATTEN SIND ECHTE PREMIUMQUALITÄT
Feinkörnige Korkplatten, wie wir sie anbieten, findest du so nicht im Baumarkt. Wir setzen auf ausgesuchte Materialien, weit ab von Massenproduktion. Das Ergebnis? Erstklassige Wärme- und Schalldämmung kombiniert mit bemerkenswerter Langlebigkeit. Diese Platten halten, was sie versprechen – ideal für alle, die auf Nachhaltigkeit und Qualität setzen. Kein schneller Verschleiß, keine ständigen Erneuerungen nötig.
Ob Innenausbau, Bastelprojekt oder Designidee – bei uns findest du eine große Auswahl an Korkvarianten. Während viele Händler nur Standardformate bieten, kannst du bei uns genau das finden, was dein Vorhaben verlangt.
#2 LEICHT ZU VERARBEITEN UND ANGANEHM IM HANDLING
Mit diesen Korkplatten zu arbeiten, macht einfach Spaß. Ob schneiden, gravieren, bemalen oder bedrucken – die feine Oberfläche ermöglicht kreative Projekte mit präzisen Ergebnissen. Egal ob Untersetzer, Pinwände, Wandbilder oder Organizer – der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Ideal für Kreative, Designer und Heimwerker gleichermaßen.
Auch als dekorative Wandverkleidung ist dieser Kork bestens geeignet. Seine Struktur ist formstabil, angenehm weich und sorgt für eine warme, natürliche Atmosphäre im Raum – ein echter Hingucker und dabei funktional.
#3 NACHHALTIG DENKEN, KORK WÄHLEN
Wusstest du, dass Naturkork CO2-negativ ist? Das bedeutet: Beim Wachstum der Korkeiche wird mehr CO2 gebunden, als bei der Herstellung ausgestoßen wird. Jeder Baum kann alle 9 bis 12 Jahre neu geschält werden, ohne Schaden zu nehmen. Dabei absorbiert die Rinde bis zu fünfmal mehr CO2 als andere Baumarten. Mit jedem Kauf trägst du also aktiv zum Klimaschutz bei.
#4 DRUCK IN BESTFORM – DANK FEINKÖRNIGEM KORK
Wenn es um hochwertige Drucke geht, ist eine glatte Oberfläche essenziell – und genau das bietet unser Kork. Bilder, Texte und Muster erscheinen gestochen scharf und farbintensiv.
Ob Visitenkarten, Einladungen oder Deko – der Druck haftet sauber und gleichmäßig. Die Struktur des Korks garantiert exzellente Farbaufnahme und macht deine Designs beständig gegen Abnutzung und Zeit.
Format | Platte |
Farbe | Natürlich |
Länge | 940 mm |
Breite | 635 mm |
Dicke | 2 mm |
Installation | Kleber |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Nein |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

