
Einfache Montage

Schnell angebracht

Umweltbewusste Wahl

Kein Bohren nötig

Kaum Verschnitt

Nachhaltiges Material
Haben Sie Fragen? Hier finden Sie die passenden Antworten!
WOFÜR EIGNEN SICH KORKROLLEN MIT EINER STÄRKE VON 5–10 MM?
Kork dieser Stärke ist perfekt für große Pinnwände geeignet – ideal, um Fotos, Notizen oder Erinnerungen anzubringen. Die Variante mit 10 mm bietet die beste Wärme- und Schalldämmung unter allen Korkrollen.
KANN MAN SELBSTKLEBENDE KORKROLLEN AUF SENKRECHTEN FLÄCHEN ANBRINGEN?
Ja, selbstverständlich. Der Kleber ist stark genug, um auch auf vertikalen Oberflächen sicher zu haften.
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Fläche trocken, staubfrei und sauber ist. Nur so kann der Kleber seine volle Haftkraft entfalten. Die selbstklebende Rückseite eignet sich ausschließlich für glatte und saubere Untergründe (z. B. Gipskartonplatten oder Möbelplatten).
HAFTET DIE 8MM SELBSTKLEBENDE KORKROLLE AUCH AUF UNGLEICHEN FLÄCHEN?
Nein. Selbstklebende Korkrollen funktionieren am besten auf ebenen, glatten und sauberen Flächen (etwa auf Gipskarton oder Möbelplatten). Unregelmäßige oder gewölbte Oberflächen sind ungeeignet — der Kleber kann sich lösen und die Korkrolle fällt ab.
WELCHE KORKSTÄRKE WIRD FÜR EIN PINNBRETT EMPFOHLEN?
Korkrollen mit einer Stärke von 5–10 mm sind optimal für Pinnwände. Diese Dicke sorgt dafür, dass Reißzwecken oder Nadeln sicher halten. Dünnerer Kork könnte zu weich sein, um die Pins festzuhalten.
WELCHER UNTERGRUND IST FÜR EINE NATÜRLICHE KORKPINNWAND AM BESTEN GEEIGNET?
Faserplatten sind die ideale Basis — sie sind leicht, stabil und ermöglichen ein einfaches Einstecken der Pins über die gesamte Fläche. Der Kork bleibt dadurch gut gestützt und verzieht sich nicht. Alternativ können Sie auch eine Korkplatte als Träger verwenden.
SOLL ICH EINE SELBSTKLEBENDE KORKROLLE ODER EINZELNE PLATTEN VERWENDEN?
Für größere Flächen empfehlen wir eine Korkrolle — so entsteht eine gleichmäßige Oberfläche ohne sichtbare Übergänge. Für kleinere Bereiche sind einzelne Platten praktischer, da sie leichter anzubringen sind.
MUSS DIE SELBSTKLEBENDE KORKROLLE 8MM VOR DEM AUFKLEBEN AKKLIMATISIERT WERDEN?
Ja, unbedingt. Lassen Sie die Korkrolle etwa 72 Stunden im Raum liegen, damit sie sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpasst. Wird dieser Schritt ausgelassen, kann sich der Kork nach dem Anbringen verformen oder ablösen.
WIE WIRD EINE SELBSTKLEBENDE KORKROLLE AN DER WAND ANGEBRACHT?
Bereiten Sie zuerst die Wand gründlich vor: sie muss glatt, trocken und sauber sein. Staub oder Unebenheiten können die Haftung beeinträchtigen.
Dann ziehen Sie die Schutzfolie vorsichtig ab und kleben die Korkrolle von der Mitte aus nach außen. So vermeiden Sie Luftblasen und sorgen für ein sauberes Ergebnis.
Zum Schluss überprüfen Sie die Ränder und drücken Sie sie nochmals fest an. Lassen Sie den Kleber mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie das Pinnbrett benutzen.
WIE KANN MAN EINE KORKROLLE EBEN MACHEN?
Rollen Sie die Korkbahn aus und legen Sie sie auf eine flache, trockene Fläche — z. B. auf den Boden oder einen Tisch. Legen Sie anschließend schwere, flache Gegenstände wie Bücher oder Holzplatten darauf.
Achten Sie darauf, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist, um Druckstellen zu vermeiden. Nach etwa 24 Stunden sollte der Kork vollständig flach sein.
KANN MAN SELBSTKLEBENDEN KORK AUCH IM FREIEN VERWENDEN?
Selbstklebende Korkrollen sind ausschließlich für den Innenbereich gedacht. Sie haften hervorragend in Innenräumen, verlieren aber bei Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung oder Temperaturschwankungen schnell ihre Qualität.
Für den Außenbereich empfehlen wir expandierte Fassadenplatten aus Kork, die speziell für wechselnde Wetterbedingungen entwickelt wurden.
Wackelnde Pinnnadeln, Plastiktafeln, die schnell kaputtgehen, oder das mühsame Anbringen von Tapeten? Natürlicher Kork ist die einfache und clevere Lösung für all diese Probleme. Natürlich, langlebig und unkompliziert – einmal angebracht, bietet er viele Jahre lang praktische Vorteile.

#1 ALLES WICHTIGE IMMER IM BLICK
Schluss mit Zetteln, die verschwinden oder ständig herunterfallen. Ob Foto, Notiz oder Einkaufsliste – an deiner Korkwand bleibt alles sicher an seinem Platz und ist jederzeit griffbereit.
So wird dein Alltag deutlich einfacher, denn du behältst immer den Überblick. Statt Unordnung herrscht Struktur – für mehr Ruhe und Klarheit im Kopf.
#2 EINFACHE UND SAUBERE MONTAGE
Das Anbringen einer selbstklebenden Korkrolle ist kinderleicht. Schutzfolie abziehen, aufkleben – fertig! Kein Kleber, keine Flecken, kein Aufwand.
Einfach abrollen, aufkleben und sofort genießen. Eine schnelle, saubere und praktische Lösung, die Zeit spart und perfekt in jeden Raum passt.
#3 SETZE AUF NATUR STATT PLASTIK
Warum etwas Künstliches wählen, wenn natürlicher Kork warm, stilvoll und funktional ist? Plastiktafeln nutzen sich schnell ab und verlieren ihre Wirkung nach kurzer Zeit.
Natürlicher Kork ist zudem umweltfreundlich, da er sich vollständig zersetzt, ohne die Natur zu belasten. Im Gegensatz zu Plastik schont er die Umwelt und trägt zu einem nachhaltigen Lebensstil bei.
#4 EINE LANGLEBIGE ALTERNATIVE ZUR TAPETE
Selbstklebende Tapeten sind zwar eine schnelle Möglichkeit, Wände aufzufrischen, aber ehrlich gesagt – sie sind nur Dekoration. Sie lösen sich leicht, nutzen sich rasch ab und erfüllen keinen weiteren Zweck.
Natürlicher Kork hingegen ist sowohl dekorativ als auch funktional. Nach dem Anbringen bleibt er viele Jahre an Ort und Stelle, sorgt für natürliche Wärme- und Schalldämmung und muss im Gegensatz zur Tapete kaum ausgetauscht werden.
Format | Rollen |
Farbe | Natürlich |
Länge | 11 m |
Breite | 1 m |
Dicke | 8 mm |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Ja |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

