Selbst das ausgeklügeltste Konzept für deine Modellbahnanlage kann ins Wanken geraten – im wahrsten Sinne des Wortes – wenn das Fundament nicht stimmt. Statt kreativ zu bauen, verbringst du die Zeit mit Ausbessern, Stabilisieren und Frust. Mit natürlichem Kork als Unterlage für deine Gleise konzentrierst du dich voll auf das Wesentliche: das Gestalten! Der Korkunterbau passt sich flexibel deiner Strecke an, ist vibrationsdämpfend, robust und maßgenau zugeschnitten.

Passgenaue Form

Ideal für H0-Layouts

Weniger Geräusche & Vibrationen

Unkompliziert in der Handhabung

Natürlich & authentisch

Nachhaltiger Naturkork
Fragen? Hier findest du die passenden Antworten!
WAS GENAU IST NATURKORK FÜR MODELLBAHNEN?
Dabei handelt es sich um eine natürliche Gleisbett-Unterlage für Dioramen und Anlagen. Dank der abgeschrägten 45°-Kanten lässt sich Streumaterial realistisch auftragen – ideal für überzeugende Bahntrassen. Der Kork ist leicht, biegsam und dämpft Geräusche sowie Vibrationen effektiv.
WAS BEDEUTET DER H0-MAßSTAB?
H0 (auch HO geschrieben) ist der beliebteste Maßstab im Modellbau und entspricht einem Verhältnis von 1:87. Das heißt: 1 cm auf dem Modell entspricht 87 cm in der Realität – perfekt für detailgetreue Aufbauten, auch bei begrenztem Platz.
IST NATURKORK FÜR H0 ANLAGEN STABIL GENUG?
Ja, absolut! Im Vergleich zu technischem Kork ist Naturkork flexibler und passt sich selbst engen Kurven problemlos an. Er behält seine Form, bröselt nicht und bildet ein solides Fundament für deine Anlage.
KANN MAN NATURKORK FÜR H0 ANMALEN?
Auf jeden Fall! Du kannst realistische Landschaften wie Grasflächen, Hügel oder Felsformationen gestalten. Spezielle Korkfarben, aber auch Acryl- oder Latexfarben funktionieren hervorragend.
SORGT KORKUNTERLAGE FÜR RUHIGEREN BETRIEB DER ZÜGE?
Definitiv. Kork wirkt wie ein natürlicher Puffer, der Vibrationen schluckt und so das Laufgeräusch deiner Züge deutlich reduziert.
WELCHE FARBE HAT DER NATURKORK?
Er besitzt einen warmen, hellbraunen Farbton, der sich ideal für Szenarien wie Waldböden oder Bahndämme eignet.
LÄSST SICH KORK FÜR DIE MODELLBAHN EINFACH ZUSCHNEIDEN?
Ja, durch seine Flexibilität lässt sich Kork ganz leicht mit einem Korkmesser oder Cutter zuschneiden.
WIE REINIGT MAN KORKUNTERLAGEN FÜR DIE MODELLBAHN?
Normalerweise genügt ein weicher Pinsel oder Druckluft, um Staub zu entfernen. Bei stärkerer Verschmutzung kann ein leicht feuchtes Tuch helfen – aber Vorsicht: Zu viel Wasser schadet dem Naturkork.
WELCHER KLEBER EIGNET SICH FÜR NATURKORK?
Am besten greifst du zu einem Kleber speziell für Naturkork. Alternativ eignet sich auch Holzleim, um die Unterlage sicher zu fixieren.
Modellbau ist mehr als ein Hobby – es ist eine Leidenschaft und ein präzises Handwerk. Ob du Gleisanlagen, Dioramen oder Architekturmodelle gestaltest: Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend. Kein Modellbauer möchte ständig ausbessern oder instabile Teile neu befestigen. Mit Kork für Modelleisenbahnen bleibt dein Fokus auf dem Schaffen – und nicht auf ständigen Reparaturen.

#1 OPTIMAL FÜR H0-SPURWEITEN
Korkunterlagen sind ideal für Modelleisenbahnen im Maßstab H0 – mit passender Stärke und präzise abgeschrägten 45°-Kanten, die einem echten Bahndamm nachempfunden sind. Wackelnde Züge auf unruhigen Gleisen? Das verdirbt den Spaß sofort. Natürlicher Kork reduziert Lärm und dämpft Vibrationen – für eine ruhige und realistische Fahrt.
Ein instabiler Untergrund sorgt schnell für Probleme – Entgleisungen und ständige Nachbesserungen. Kork bietet eine solide Basis, damit du dich auf den Betrieb konzentrieren kannst, statt ständig etwas zu reparieren.
#2 REALISTISCHE SZENERIE LEICHT GEMACHT
Erfahrene Modellbauer schwören auf Kork – und das aus gutem Grund. Mit diesem Naturmaterial hast du alle Details im Griff. Genau diese Feinheiten machen eine Anlage lebendig.
Gleise, Wege, Böschungen oder Wiesenflächen wirken mit Kork besonders naturgetreu. Die Tiefe und Struktur lassen sich mit synthetischem Material kaum erreichen.
Egal ob nostalgische Dampflok oder moderne Hochgeschwindigkeitszüge – Kork fügt sich harmonisch in jede Modelllandschaft ein.
#3 HOHE VERARBEITUNGSQUALITÄT, EINFACHE HANDHABUNG
Wer schon mal mit bröseligem oder sprödem Material gearbeitet hat, kennt das Problem: Schaumstoffe reißen schnell, billiger Kork zerfällt beim Zuschneiden.
Unsere spezielle Modellbau-Korkplatte ist anders. Sie lässt sich präzise schneiden, formen und verlegen, ohne auszufransen. Der Vorteil: Sie ist leicht und dennoch stabil – ideal für modulare Anlagen oder transportable Segmente.
#4 UMWELTBEWUSSTES MODELLBAUEN
Synthetische Alternativen wie Kunststoff oder Schaum wirken oft künstlich – und sind alles andere als nachhaltig. Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, und dabei muss kein Baum gefällt werden. Im Gegenteil: Die Ernte stärkt den Baum und steigert die CO₂-Aufnahme.
Ein echtes Naturprodukt also – langlebig, nachwachsend und klimafreundlich. Einmal verlegt, hält dieser Kork viele Jahre durch – ohne Risse oder Verformungen.
#5 SICHER UND KINDERGERECHT
Modellbau begeistert Jung und Alt. Und wie schön ist es, wenn auch Kinder mitbasteln können! Doch viele Materialien sind für kleine Hände ungeeignet. Modellbau-Kork ist sicher, allergenfrei und angenehm zu greifen – perfekt für kleine Baumeister.
Eltern können ihre Kinder bedenkenlos einbeziehen, ohne Angst vor Verletzungen oder giftigen Stoffen. Eine tolle Gelegenheit, Kreativität zu fördern und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.
Farbe | Natürlich |
Länge | 450 mm |
Breite | 48 mm |
Dicke | 5 mm |
Material | Naturkork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

