KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Origineller und dekorativer Wandkork 3D TATAMI NATURAL 3x300x600mm - 1,98m2

Einzelpreis für 1 pack. 143,81 EUR / pack.

Einzelpreis für 2 pack. 127,00 EUR / pack. Einzelpreis für 3 pack. 119,65 EUR / pack. Einzelpreis für 4 pack. 115,59 EUR / pack. Einzelpreis für 5 pack. 114,29 EUR / pack. Einzelpreis für 6 pack. 113,41 EUR / pack. Einzelpreis für 9 pack. 111,97 EUR / pack.

(einschl. MwSt.)
Basierend auf 86 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: KS-TT-GN-0001
Gewicht: 2 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
pack.

Zubehör

 
 

Die gezeigten Fotos und Visualisierungen wurden unter Studio­beleuchtung aufgenommen. In der Realität kann der Farbton von Kork leicht variieren – je nach Lichtverhältnissen und den Einstellungen Ihres Bildschirms.

Auf Instagram oder in Hochglanzkatalogen wirken auffällige 3D-Wandpaneele oft beeindruckend – im Alltag jedoch schnell überladen. Knallige Farben und dominante Muster können leicht zu viel des Guten sein. Die 3D-Tatami-Korkwandpaneele setzen hier auf eine angenehm zurückhaltende Wirkung. Ihre sanfte, ausgewogene 3D-Struktur verleiht Räumen Tiefe und Stil, ohne sie zu erdrücken. Kein Wunder also, dass selbst die Vogue auf sie aufmerksam geworden ist – dazu gleich mehr.

Eine strukturierte „3D“-Schrift.

Feiner 3D-Effekt

Ein Häkchen in einem Kreis.

Natürlich & sicher

Eine Stoppuhr mit Bewegungslinien.

Langlebig

Ein Fingerabdruckmuster.

Negativer CO₂-Fußabdruck

Ein Pfeil, der von einer Fläche abprallt.

Antistatisch

Eine Hand, die eine Fläche mit Glanzeffekten reinigt.

Leicht zu reinigen

 

Häufig gestellte Fragen – und unsere Antworten!

WIE WERDEN DIE 3D-KORKPANEELE GELIEFERT?

Eine Verpackung enthält 1,98 m² (11 Paneele). Jedes Paneel misst 300 × 600 mm und bedeckt eine Fläche von 0,18 m².

WAS SOLLTE ICH VOR DER MONTAGE BEACHTEN?

  1. Lagern und transportieren Sie die Paneele stets flach liegend.
  2. Lassen Sie die Paneele vor der Montage mindestens 72 Stunden im vorgesehenen Raum liegen, damit sie sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen können.

 

So vermeiden Sie Verformungen, Ablösungen oder ungleichmäßige Übergänge.

WIE WIRD DEKORATIVER KORK MONTIERT?

  1. Verwenden Sie einen geeigneten Kleber – wir empfehlen Wakol D-3540, den wir selbst seit Jahren erfolgreich einsetzen.
  2. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 150–250 g/m². Eine 0,8-kg-Packung reicht für etwa 4 m² (ca. 22 Tatami-Paneele), eine 2,5-kg-Packung für rund 12,5 m² (ca. 68 Paneele).
  3. Tragen Sie den Kleber sowohl auf die Wand als auch auf die Rückseite jedes Paneels auf. Eine kurzflorige Veloursrolle sorgt für eine gleichmäßige, glatte Schicht.
  4. Warten Sie, bis der Kleber auf beiden Flächen transparent geworden ist, bevor Sie die Paneele anbringen.
  5. Der Kleber härtet innerhalb von ca. 24 Stunden vollständig aus.

WIE BEREITE ICH DIE WAND VOR?

  1. Reinigen: Entfernen Sie gründlich Staub, Fett und Schmutz.
  2. Unebenheiten ausgleichen: Füllen und glätten Sie größere Unregelmäßigkeiten vor der Montage.
  3. Grundieren: Bei stark saugenden Oberflächen wie rohem Beton ist eine Grundierung empfehlenswert.

KÖNNEN DIE PANEELEN AUF UNEBENE WÄNDE?

Eher nicht. Eine glatte, saubere und staubfreie Fläche ist entscheidend für die Haftung.

SIND DIE FUGEN SICHTBAR?

Da Kork ein Naturmaterial ist, reagiert er auf Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit – leichte Fugenbildung ist daher normal. Wenn Sie die Paneele jedoch vorher akklimatisieren (72 Stunden im Raum lagern), verringert sich dieses Risiko deutlich.

EINSATZ IM AUSSENBEREICH?

Nicht empfohlen – Feuchtigkeit, Regen und wechselnde Temperaturen beeinträchtigen Haltbarkeit und Optik.

KANN KORK ZUGESCHNITTEN WERDEN?

Ja. Eine feine Handsäge, z. B. eine japanische Zugsäge, ermöglicht saubere Schnitte ohne Ausfransungen.

WIE PFLEGE ICH KORK?

Staub entfernen Sie am besten mit einem leicht feuchten Tuch oder einem weichen Staubwedel. Für stärkere Verschmutzungen eignet sich ein mildes Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert.

WICHTIG: Vermeiden Sie aggressive Mittel wie Aceton, Bleichmittel oder chlorhaltige Produkte – diese können Farbe und Struktur des Korks schädigen.

Manche Wandpaneele müssen nicht mit einem auffälligen Design glänzen, um Eindruck zu machen – sie drängen sich nicht in den Vordergrund, sondern fügen sich harmonisch in den Raum ein. Genau so funktioniert ein Tatami 3D-Kork: Er bringt Struktur, einen angenehmen Rhythmus und einen Hauch Tiefe, ohne den Gesamteindruck zu überladen.

Schwarzer Text 'WARUM lohnt es sich?' mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 PANELE, DIE ES BIS IN DIE VOGUE GESCHAFFT HABEN

Tatami-Korkpaneele erzeugen einen dezenten 3D-Effekt, der den Raum optisch aufwertet, ohne ihn zu dominieren. Sie sind in drei Ausführungen erhältlich: Natural – der klassische Korkfarbton, Light – für mehr Helligkeit im Raum, und Midnight – die dunkelste Variante. Jede Fliese ist an der kurzen Kante leicht abgeschrägt, was dem Gesamtbild eine besonders harmonische und edle Wirkung verleiht.

 

Es ist kein Zufall, dass Tatami-Paneele in einem innovativen, drehbaren Haus in der Region Masowien (Polen) verbaut wurden – einem Projekt, das von der Vogue vorgestellt wurde. Dieses Haus ist weit mehr als ein architektonisches Highlight; es ist eine durchdachte Antwort auf die Ansprüche modernen Wohnens, bei der Technik, Nachhaltigkeit und Design Hand in Hand gehen. Kork passt perfekt dazu – natürlich, robust, funktional und optisch ansprechend. Dass Tatami Teil eines von der Vogue präsentierten Projekts war, spricht für sich. Denn wenn Design wirklich zählt, geht es nicht nur um Trends – sondern um kluge Entscheidungen.

#2 SICHERE UND PRAXISGERECHTE WANDGESTALTUNG

Kork ist eine durchdachte Wahl – er ist natürlich, staubabweisend, nimmt keine Feuchtigkeit auf und bietet keinen Nährboden für Schimmel oder Pilze.

 

Tatami-Paneele sind unbedenklich für Kinder und geeignet für Allergiker – sie setzen keine schädlichen Stoffe frei. Hier muss man sich nicht zwischen „stilvoll“ und „praktisch“ entscheiden: Beides ist garantiert. Die Wand sieht großartig aus und man hat die Sicherheit, von gesunden, sicheren Materialien umgeben zu sein.

#3 KOMFORT ZU JEDER JAHRESZEIT

Korkwandpaneele bieten etwas, das weder Holz noch Keramik leisten können. Sie wirken als natürliche Dämmung: Sie helfen, im Winter die Wärme zu halten und im Sommer die Räume angenehm kühl zu halten. Zusätzlich absorbieren sie Schall und schaffen so eine ruhigere, entspanntere Atmosphäre.

 

Kork schlägt Keramik und Holz. Er fühlt sich weder kalt an noch wirkt er optisch hart. Keramik kann schnell einen Badezimmercharakter erzeugen – auch im Wohnzimmer. Und Holz? Wunderschön, bis es aufwändige tägliche Pflege verlangt. Kork hingegen ist äußerst pflegeleicht: Ab und zu abwischen genügt. Kein Staub, kein Schrubben, keine Streifen – einfach unkompliziert.

#4 NACHHALTIGKEIT MIT MEHRWERT

Optik und Funktionalität sind wichtig – doch Kork geht noch einen Schritt weiter. Es handelt sich um einen der wenigen Rohstoffe, der nicht nur natürlich ist, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beiträgt. Er wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, die sich alle 9–12 Jahre von selbst regeneriert – ohne dass der Baum gefällt werden muss. Außerdem binden Korkeichenwälder aktiv CO₂ und helfen so, den CO₂-Gehalt in der Atmosphäre zu senken.

 

Wer Kork an seinen Wänden anbringt, tut nicht nur etwas für die eigene Wohnqualität, sondern leistet einen positiven Beitrag für die Umwelt. Keine Werbefloskel, sondern messbarer Effekt: Ein Baum, viele Ernten, kein Schaden. So vereint man stilvolles Wohnen mit gutem Gewissen.

 

Format Panel
Schatten Natural
Länge 600 mm
Breite 300 mm
Dicke 3 mm
Installation Kleber
Material Naturkork
Klebeschicht Nein

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie