Du möchtest deine Wände aufwerten – mit einem natürlichen Look, angenehmer Haptik, besserer Wärmedämmung und reduziertem Lärm? Dann ist Rollen-Kork genau das Richtige für dich! Dieses vielseitige Naturmaterial bringt nicht nur ein wohliges Raumgefühl mit sich, sondern punktet auch durch Langlebigkeit und einfache Pflege. Ideal für private Wohnräume ebenso wie für technische oder kreative Anwendungen.

Natürlich & dekorativ

Schützend

Allergenarm

Einfach zu verlegen

Langlebig

Vielseitig einsetzbar
Häufige Fragen – wir liefern dir die Antworten!
WO KOMMT ROLLEN-KORK ZUM EINSATZ?
Korkrollen mit einer Stärke zwischen 0,8 und 4 mm eignen sich hervorragend für:
- Wandverkleidungen – dekorativ und schützend zugleich,
- Pinnwände, Notizflächen oder Info-Boards,
- Industrielle Anwendungen (z. B. Dichtungen, Isolierungen),
- Bastel- und DIY-Projekte,
- Möbel-Upcycling oder als Furnier,
- Dekoartikel wie Anhänger, Figuren oder Tischkarten,
- Untersetzer oder Platzsets,
- Antirutschlösungen unter Möbelstücken.
ROLLEN-KORK ODER KORKPLATTEN – WAS IST BESSER?
Korkrollen sind optimal für große Flächen, da sie eine durchgehende Oberfläche bieten. Korkplatten hingegen eignen sich besser für kleinere Projekte. Wichtig: Die Rolle vor dem Verlegen flach ausrollen und beschweren.
GIBT ES SELBSTKLEBENDE KORKROLLEN?
Ja, wir führen auch Varianten mit selbstklebender Rückseite – besonders praktisch für die schnelle Montage.
IST DIESER KORK FÜR PINNWÄNDE GEEIGNET?
Unbedingt. Für klassische Pinnwände empfehlen wir eine Dicke von 5–10 mm, damit Stecknadeln gut halten. Dünnere Varianten sind vor allem zur optischen Gestaltung geeignet.
WIE KANN ICH KORK SAUBER ZUSCHNEIDEN?
Für dünne Rollen genügt ein Cuttermesser oder ein scharfes Universalmesser. Achte auf eine stabile Schneideunterlage.
KANN MAN KORK ÜBERSTREICHEN?
Ja, problemlos! Verwende am besten spezielle Korkfarben für optimale Deckkraft und Haftung.
WARUM MUSS KORK VOR DEM VERLEGEN AKKLIMATISIERT WERDEN?
Lass den Kork mindestens 72 Stunden bei Raumklima liegen. So kann sich das Material an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen – das minimiert das Risiko von Verformungen oder Ablösungen.
WIE VERLEGE ICH EINE KORKROLLE AN DER WAND?
Ideal ist ein Kontaktkleber wie Wakol D-3540.
- Untergrund vorbereiten: Die Wand muss sauber, trocken und eben sein.
- Kleber auftragen: Sowohl Wand als auch Rückseite der Korkbahn gleichmäßig bestreichen. Verbrauch: etwa 150–250 g/m².
- Warten bis der Kleber transparent ist: Dann die Rolle anbringen.
- Verklebung: Den Kork gut andrücken. Nach rund 24 Stunden ist der Kleber vollständig ausgehärtet.
HÄLT KORK AUF UNGERADEN WÄNDEN?
Davon raten wir ab. Unebene Flächen beeinträchtigen die Haftung – am besten auf glatte, saubere Wände kleben.
WIE PFLEGE ICH KORK RICHTIG?
Ein weiches Tuch oder ein leicht angefeuchteter Lappen reicht völlig aus. Rollen-Kork ist pflegeleicht und durch seine antistatische Oberfläche staubabweisend.
IST KORK FÜR BAD UND KÜCHE GEEIGNET?
Solange die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % liegt, kann Kork auch in Feuchträumen eingesetzt werden. Direkten Wasserkontakt solltest du aber vermeiden.
WIE KANN ICH KORK LANGFRISTIG SCHÜTZEN?
Nutze Pflegemittel für Holz – z. B. Öle, Wachse oder Lacke. Unsere Empfehlung: Pflegewachs aus Bienenwachs – speziell für Wandkork.
WELCHE STRUKTUR HAT DER KORK?
Unser Rollen-Kork besitzt eine mittlere Körnung – dadurch ist er robust und eignet sich hervorragend für häufig genutzte Flächen wie Pinnwände.
KANN ICH MUSTER BESTELLEN?
Selbstverständlich – wir bieten ein Probierset an, damit du die Qualität vorab testen kannst.
Ständig schmutzige Wände, abplatzende Farbe und jeder kleine Umbau kostet Zeit, Geld und Nerven? Mit der Zeit wirkt selbst der gemütlichste Raum schnell abgenutzt – Staub, Fingerabdrücke, Kratzer und hallender Schall von kahlen Wänden. Aus einem Rückzugsort wird so rasch eine Quelle der Unzufriedenheit. Rollkork ist die natürliche Antwort auf diese alltäglichen Herausforderungen. Strapazierfähig, antistatisch und leicht zu reinigen.

#1 KOMFORT IM ALLTAG
Kork passt perfekt zum modernen Wohnen: pflegeleicht, praktisch und ideal für vielgenutzte Räume. Da sich kaum Staub auf der Oberfläche absetzt, genügt gelegentliches Abwischen – mehr braucht es nicht.
Außerdem sorgt Kork für eine angenehme Raumakustik, da er Schall absorbiert statt zurückzuwerfen. Kein grelles Design, keine lauten Muster – nur natürliche Ruhe. Ein Material, das nicht überfordert, sondern wohltuend wirkt. Kein Plastik, sondern ein organisches Produkt direkt aus der Natur.
#2 DEIN RAUM, DEIN STIL
Mit Rollkork lässt sich jeder Raum individuell gestalten. Ob kreative Ecke im Zuhause, ruhiges Homeoffice oder natürliches, gemütliches Ambiente – Kork passt sich deiner Umgebung flexibel an.
Dank der großen Auswahl an Stärken kannst du vielseitige Projekte umsetzen – von Pinnwänden über effiziente Wärmedämmung bis hin zu dekorativen Wandlösungen mit funktionalem Mehrwert.
Der besondere Vorteil: Es handelt sich um großformatiges Rollenmaterial. So kannst du größere Flächen sauber und nahezu fugenlos verkleiden. Ideal für komplette Wandverkleidungen, Möbelelemente oder ruhige Arbeitsbereiche mit harmonischer Ausstrahlung.
#3 EIN STÜCK NATUR ZUHAUSE
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist ein klares Statement. Rollkork ist eine echte Alternative zu synthetischen Materialien und bringt natürliche Werte ins eigene Zuhause.
Jede Korkrolle ist ein Beispiel für Ressourcenschonung. Kork stammt aus der Rinde der Korkeiche, die sich alle 9 bis 12 Jahre regeneriert. Die Ernte erfolgt ohne Baumfällung, im Gegensatz zu Dekorhölzern, die häufig mit Abholzung verbunden sind. Wer Rollkork anbringt, holt sich also ein Stück portugiesischen Wald ins Haus – und der Baum bleibt dabei unversehrt stehen.
#4 ROBUST UND BESTÄNDIG
Im Vergleich zu klassischen Materialien wie Fliesen oder PVC bietet Kork echte Vorteile: Er fühlt sich warm und angenehm an und verleiht Räumen ein natürliches, wohnliches Flair.
Darüber hinaus unterstützt Kork ein ausgeglichenes Raumklima. Er stößt Staub ab und trägt zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei – ein spürbarer Mehrwert im Alltag.
#5 FUNKTIONAL UND VIELSEITIG
Rollkork ist nicht nur Dekoration – er erfüllt auch technische Funktionen und eignet sich für zahlreiche Anwendungen.
Leicht zu schneiden, zu formen und individuell anzupassen: Dichtungen, Antirutschbeläge, Akustikpaneele, Untersetzer oder Bauelemente – mit Kork lässt sich vieles realisieren.
Format | Rollen |
Farbe | Natürlich |
Länge | 100 m |
Breite | 1 m |
Dicke | 0,8 mm |
Installation | Kleber |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Nein |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

