Überlegst du, welcher Kleber sich am besten für Kork eignet? Viele greifen reflexartig zu einem “Alleskleber”, doch das ist in den meisten Fällen keine gute Idee. Mal hält er, mal nicht – mit zusätzlichem Ärger, Zeitverlust und unnötigen Kosten als Folge. In mehr als zehn Jahren haben wir unzählige Klebstoffe getestet – oft in unseren eigenen Projekten – und den klaren Sieger gefunden: der beste Korkkleber Wakol D-3540. Ein zuverlässiger Kontaktkleber, speziell entwickelt, um perfekt mit Kork zu funktionieren.

Bester Kleber für Kork

Verlässlich

Speziallösung für Kork

Für Innenräume

Fester Halt

Kostensparend
Noch Fragen? Hier sind die Antworten!
WAS MACHT WAKOL D3540 BESONDERS UND WO WIRD ER ANGEWENDET?
Es handelt sich um einen Kontaktkleber auf Wasserbasis. Durch die Latex-Acrylat-Formel ist er komplett lösemittelfrei – sicherer im Gebrauch und leicht zu verarbeiten.
Er ist konzipiert für das Verkleben verschiedenster Korkprodukte – sei es Bodenbelag (naturbelassen, furniert, gewachst oder vorversiegelt), dekorative Wandpaneele oder Dämm- und Technikplatten.
Wichtig: Wakol D-3540 ist ausschließlich für Anwendungen im Innenbereich vorgesehen.
WODURCH UNTERSCHEIDET SICH KONTAKTKLEBER VON NORMALEN KLEBSTOFFEN?
Ein Kontaktkleber funktioniert anders als Standardkleber. Bei normalem Kleber bestreicht man nur eine Seite, drückt das Material an und wartet. Beim Kontaktkleber müssen beide Flächen – also Kork und Untergrund – eingestrichen werden. Erst wenn der Kleber transparent ist, presst man die Teile fest zusammen.
WIE LANGE SOLLTE DER KORKFLIESENKLEBER ABLÜFTEN?
Die Ablüftzeit hängt vom Untergrund ab:
- Bei saugfähigen Flächen – ca. 30–45 Minuten.
- Bei nicht saugenden Untergründen oder der Rückseite von Kork – etwa 60–90 Minuten.
WIE LANGE BLEIBT WAKOL D3540 VERARBEITBAR?
Die offene Zeit beträgt in der Regel:
- Ca. 2–3 Stunden unter normalen Bedingungen.
- 1–1,5 Stunden bei lackierten Korkplatten.
Diese Werte beziehen sich auf Standardbedingungen (20°C und 65% Luftfeuchtigkeit). Unter anderen Umständen können die Zeiten variieren.
WANN IST DER KLEBER KOMPLETT AUSGEHÄRTET?
Nach rund 24 Stunden ist der Kleber vollständig ausgehärtet, sodass die Fläche betreten oder weiterbearbeitet werden kann.
WELCHES WERKZEUG EIGNET SICH AM BESTEN?
Ideal ist eine Veloursrolle mit kurzem Flor. Damit wird der Kleber dünn und gleichmäßig verteilt – entscheidend für eine dauerhafte Haftung.
WIE HOCH IST DER KLEBSTOFFVERBRAUCH?
Beim Verkleben von Kork liegt der Verbrauch bei etwa 150–250 g/m². Ein 2,5 kg Gebinde reicht also für ca. 12,5 m².
WIE SOLLTE DER UNTERGRUND VORBEREITET WERDEN?
- Die Fläche muss eben, trocken und sauber sein – frei von Staub, Öl, Wachs oder Rückständen.
- Korkbeläge benötigen einen ebenen Untergrund. Unebenheiten sollten mit einer zementgebundenen Masse ausgeglichen werden.
- Bei Anhydrit, Magnesit, Gussasphalt oder ähnlichem ist eine Nivellierschicht von mindestens 2 mm Pflicht.
- Auch unebener Wandputz muss vorab geglättet werden.
- Mit dem Kleben erst beginnen, wenn die Grundierung vollständig getrocknet ist.
BEI WELCHER TEMPERATUR SOLLTE WAKOL D3540 VERARBEITET WERDEN?
Wakol D-3540 darf nur verwendet werden, wenn die Untergrundtemperatur über +15°C und die Raumtemperatur über +18°C liegt. Normale Innenbedingungen sind optimal für die Aushärtung.
Falls der Kleber kühl gelagert wurde, vor Gebrauch auf Zimmertemperatur bringen.
WIE WIRD WAKOL D3540 KORREKT ANGEWENDET?
- Vorbereiten: Den Kleber gründlich umrühren.
- Auftragen: Sowohl Untergrund als auch Korkrückseite gleichmäßig bestreichen. Die Schicht muss dünn und gleichmäßig sein.
- Trocknen lassen: Warten, bis der Kleber transparent wird.
- Kork anbringen: Auflegen und kräftig andrücken (ggf. mit Gummihammer).
Hinweis: Natürlicher Kork darf erst 24 Stunden nach der Verlegung versiegelt oder lackiert werden.
KANN KORK AUCH AN DER DECKE BEFESTIGT WERDEN?
Ja, Wakol D-3540 eignet sich hervorragend für die Montage von Kork an Decken. Er sorgt für sicheren Halt – perfekt für dekorative oder dämmende Deckenlösungen.
Wichtig ist ein gut vorbereiteter Untergrund und das feste Andrücken der Paneele, sobald der Kleber angetrocknet ist.
IST WAKOL D-3540 MIT FUSSBODENHEIZUNG KOMPATIBEL?
Ja, dieser Kleber ist bestens geeignet für die Verarbeitung auf Fußbodenheizungen.
WIE KANN MAN KLEBERÜCKSTÄNDE ENTFERNEN?
Solange der Kleber noch frisch ist, lässt er sich mit Wasser abwischen. Nach dem Trocknen sind Rückstände nur schwer zu entfernen – daher am besten sofort reinigen.
WIE SOLLTE DAS PRODUKT GELAGERT WERDEN?
Immer im Originalgebinde, fest verschlossen, an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren. Frost zerstört den Kleber dauerhaft.
Unter optimalen Lagerbedingungen ist der Kleber 12 Monate ab Produktion haltbar.
HAT WAKOL D-3540 EINEN GERUCH?
Ja, es ist ein wahrnehmbarer Geruch vorhanden. Da der Kleber aber lösemittelfrei und emissionsarm ist, ist er wesentlich milder als herkömmliche Kleber auf Lösungsmittelbasis.
WIE SIEHT DER KLEBER NACH DEM TROCKNEN AUS?
Nach dem Aushärten bleibt der Kleber transparent.
Haben Sie Bedenken, dass Kork nicht richtig haftet und sich schon nach wenigen Tagen wieder löst? Nichts stört den Ablauf einer Renovierung mehr, als wenn Platten herunterfallen und erneut befestigt werden müssen. Mit Wakol D-3540 gehören solche Probleme der Vergangenheit an – dieser bewährte Kontaktkleber sorgt für eine dauerhafte und sichere Verbindung. Profis vertrauen seit Jahren darauf, weil er stets ein starkes und langlebiges Ergebnis garantiert.

#1 STÄRKE, DIE ÜBERZEUGT
Von der ersten Anwendung bis zum festen Andrücken der Korkplatten bietet Wakol D-3540 maximale Sicherheit. Er bildet eine gleichmäßige und strapazierfähige Klebeschicht, die alles zuverlässig fixiert und Bewegungen verhindert – selbst bei großformatigen Elementen. Das spart Zeit und vermeidet unnötige Nacharbeiten.
Entscheidend ist, dass dieser Kleber speziell für Naturkork entwickelt wurde. Er verändert weder die Beschaffenheit noch die Form des Materials, sondern unterstützt dessen natürliche Eigenschaften. Dadurch wirken Böden und Wände sofort ebenmäßig und hochwertig.
Diese bewährte Haftkraft – fester Halt, saubere Optik und lange Beständigkeit – macht Wakol zum bevorzugten Produkt von Fachleuten und zur Top-Empfehlung für sorgenfreie Renovierungen.
#2 SICHER UND ZERTIFIZIERT
Wakol ist ein lösemittelfreier Kleber und dadurch unbedenklich im täglichen Einsatz. Er wurde umfassend auf Emissionen geprüft und erfüllt die strengsten europäischen Richtlinien – mit dem EMICODE EC1 PLUS-Siegel sowie einer französischen VOC-Klassifizierung.
Das bedeutet konkret: die Emission flüchtiger organischer Verbindungen wird auf ein absolutes Minimum reduziert. Zertifikate belegen, dass dieser Kleber gesundheitlich unbedenklich ist und die Umwelt schont.
#3 FLEXIBEL FÜR ALLE KORKVARIANTEN
Kork gibt es in vielen Ausführungen – von naturbelassenen Fliesen über furnierte oder gewachste Platten bis hin zu vorgefertigten Elementen und dekorativen Wandbelägen. Wakol D-3540 wurde gezielt entwickelt, um mit sämtlichen Varianten zu funktionieren. Damit eignet er sich gleichermaßen für umfassende Modernisierungen wie für kleinere Projekte und sorgt stets für ein gleichmäßiges und attraktives Endergebnis.
Sein entscheidender Vorteil: die Vielseitigkeit – ein einziger Kleber für alle Arten von Kork. Das erspart die Anschaffung mehrerer Produkte. Mit Wakol haben Sie die Sicherheit, dass das Resultat unabhängig von der Korkauswahl beständig, sicher und optisch ansprechend bleibt.
Produktart | Kontaktkleber |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

