
3-in-1-Isolierung: Wärme, Schall und Vibration

100 % Naturprodukt

Zuverlässig, langlebig und sicher

Kostengünstig

Vielseitig einsetzbarer Dämmkork

Sicher
Sie haben sicher einige Fragen – wir beantworten sie gern.
WAS IST EXPANDIERTER KORK?
Expandierter Kork ist ein natürliches Material, das durch einen thermischen Prozess expandiert wird – also durch Hitzeeinwirkung. Dabei wird Suberin freigesetzt – ein natürliches Bindemittel, das die expandierenden Körner zusammenhält und ihr Volumen vergrößert, ähnlich wie Popcorn! Durch den Erhitzungsvorgang erhält der Kork seine dunkelbraune Farbe und verbesserte Dämmeigenschaften, was die thermische Leitfähigkeit deutlich verbessert.
IST HD-KORK BESSER ALS ANDERE DÄMMSTOFFE?
HD-Kork übertrifft andere gängige Dämmstoffe wie Mineralwolle, Styropor oder Polyurethanschaum in vielen Punkten und bietet eine überlegene Wärmedämmung.
Mineralwolle kann Haut, Augen und Atemwege reizen und nimmt Feuchtigkeit auf, was ihre Dämmwirkung mindert und Schimmelbildung fördert. Expandierter Kork hingegen ist ein natürliches, hypoallergenes Material, das hautfreundlich ist, keine VOCs (flüchtige organische Verbindungen) freisetzt, keine Feuchtigkeit aufnimmt und zuverlässig vor Schimmel schützt.
Styropor ist anfällig für mechanische Beschädigungen und hat eine geringe Hitzebeständigkeit. Auch das Recycling ist problematisch. Expandierter Kork bietet dagegen eine hohe Druck- und Schlagfestigkeit, ist wetter- und hitzebeständig, was ihn langlebig und thermisch stabil macht. Zudem ist er vollständig recycelbar – ein echter Champion der Nachhaltigkeit.
Polyurethanschaum kann giftige Stoffe freisetzen – besonders im Brandfall – und erfordert für die Anwendung spezielle Geräte, was die Gesamtkosten des Projekts erhöht. Expandierter Kork hingegen ist sicher, setzt keine toxischen Gase frei – auch nicht bei Feuer – und lässt sich leicht verarbeiten. Damit ist er ein kosteneffizienter und verlässlicher Dämmstoff.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN STANDARD- UND HD-KORK?
HD-Kork mit einer beeindruckenden Dichte von 170 bis 190 kg/m³ bietet deutlich bessere Eigenschaften als Standardplatten mit einer Dichte von 110 bis 120 kg/m³. Die hohe Dichte macht ihn besonders effektiv in der Schall-, Wärme- und Vibrationsdämmung – eine erstklassige Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
WO WIRD HD-KORK EINGESETZT?
Für Räume mit hohem Anspruch an Schallschutz ist HD-Kork das bevorzugte Material. Er eignet sich zur Dämmung von Maschinen, Geräten, Wohnbereichen, Kühlanlagen und Rohrsystemen. Auch in Tonstudios, Konzertsälen, Schulen, Büros, Gewerbebauten, Produktionshallen, Werkstätten, Yogastudios, Fitnessräumen, Hotels und Resorts ist er bestens geeignet.
Expandierter Kork ist ideal für die Schalldämmung von Wänden, Böden und Decken im Wohn- und Passivhausbau. Auch auf Flachdächern, Schrägdächern und Gründächern zeigt er hervorragende Ergebnisse – dauerhaft und effizient.
MUSS DER KORK VOR DER VERWENDUNG AKKLIMATISIERT WERDEN?
Ja, expandierter Kork sollte mindestens 72 Stunden im Raum gelagert werden, in dem er verwendet wird, damit er sich an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpasst. Ohne diese Akklimatisierung besteht das Risiko von Verformungen, Rissen oder Haftungsproblemen, was die Wirksamkeit des Materials beeinträchtigen kann.
WAS MUSS ICH VOR DER VERLEGUNG BEACHTEN?
Bevor expandierter Kork verlegt wird, muss die Oberfläche sauber und trocken sein. Wird dieser Schritt ausgelassen, kann sich der Kork ablösen, was zu Rissen und Unebenheiten führt – optisch unschön und potenziell teuer in der Nachbearbeitung. Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für die optimale Leistung des Dämmmaterials.
WELCHES WERKZEUG BRAUCHE ICH FÜR DIE MONTAGE?
Die Montage von expandiertem Kork erfordert kein spezielles Werkzeug. Sie benötigen ein Maßband, ein scharfes Messer, eine Spachtel oder Rolle sowie einen hochwertigen Spezialkleber für Kork, z. B. Wakol D-3540. Für die Deckenmontage empfiehlt sich zusätzlich die Verwendung von Dübeln zur Stabilisierung.
WIE HOCH IST DER KLEBSTOFFVERBRAUCH BEI WAKOL?
Für jede Platte aus expandiertem Kork werden etwa 100 g Klebstoff benötigt. Ein kleiner Eimer mit 0,8 kg reicht für ca. 8 Platten, ein großer Eimer mit 2,5 kg für bis zu 25 Platten.
Der durchschnittliche Verbrauch von Wakol D-3540 liegt bei 150–250 g/m², was bedeutet: 0,8 kg reichen für etwa 4 m², 2,5 kg für rund 12,5 m² Fläche.
WELCHE TEMPERATUREN VERTRÄGT HD-KORK?
Im Bereich von -180 °C bis +120 °C beweist expandierter Kork seine außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit – und behält seine mechanischen Eigenschaften auch unter extremen Bedingungen.
Sie überlegen, welches Dämmmaterial das richtige ist, und fragen sich, warum expandierter Kork eine lohnende Wahl ist? Die Antwort ist klar: nachhaltig, umweltfreundlich und leistungsstark.
Mit der Entscheidung für Kork investieren Sie in eine hochwertige Wärmedämmung, Schalldämmung und Vibrationsdämpfung – und genießen dabei langfristige Sicherheit und Komfort.

#1 HERVORRAGENDE ISOLIERUNG GEGEN SCHALL, HITZE UND ERSCHÜTTERUNGEN
Wenn Sie ein Dämmmaterial suchen, das Generationen überdauert und keine Nachdämmung mit Styropor oder Mineralwolle erfordert, ist expandierter Kork die ideale Lösung. Seine außergewöhnliche Lebensdauer hebt ihn deutlich von klassischen Dämmstoffen wie EPS oder PU-Schaum ab.
Als Dämmstoff schützt Kork zuverlässig vor Überhitzung, Kälte und Lärm. Platten mit erhöhter Dichte absorbieren Vibrationen und Maschinenlärm effektiv – ideal für Industrie- und Technikräume.
#2 NATURPRODUKT AUS PORTUGAL – KLIMASCHONEND UND WIEDERVERWENDBAR
Bevor expandierter Kork zum Einsatz kommt, wird er auf traditionelle Weise in Portugal geerntet. Die Rinde des Korkbaums wird von geschulten Händen alle 9 bis 12 Jahre vorsichtig abgetragen – ohne den Baum zu beschädigen. Während dieser Zeit bindet er bis zu fünfmal mehr CO₂ – ein natürlicher Beitrag zum Klimaschutz.
Expandierter Kork ist zu 100 % biologisch abbaubar und kann in neuen Produkten wiederverwendet werden. Das reduziert Abfall und stärkt den Kreislaufgedanken im Bauwesen.
#3 ENERGIEEFFIZIENZ UND KOSTENVORTEILE FÜR GEWERBE UND INDUSTRIE
Korkdämmung hilft dabei, Temperaturschwankungen in Produktionshallen und Gewerbegebäuden zu minimieren – mit spürbaren Einsparungen bei Heiz- und Klimatisierungskosten.
Im Winter bleibt die Wärme im Inneren, im Sommer dringt Hitze kaum ein. Das bedeutet: geringerer Energieverbrauch und langfristige Kostensenkung durch natürliche Effizienz.
#4 EXTREME HALTBARKEIT UND TECHNISCHE STABILITÄT VON HD-KORK
Expandierter Kork in hoher Dichte überzeugt durch Widerstandsfähigkeit gegenüber Alterung, Ungeziefer und Nagetieren. Selbst nach mehreren Jahrzehnten – bis zu 50 Jahre – bleiben seine Form und Funktion erhalten.
Während viele konventionelle Dämmstoffe regelmäßig ausgetauscht werden müssen, bewahrt Kork seine Eigenschaften langfristig. Ein langlebiges Naturmaterial mit technischer Verlässlichkeit.
Darüber hinaus weist Kork eine hohe Druckfestigkeit und natürliche Feuchtigkeitsresistenz auf. Sein hoher Suberinkomplex macht ihn antibakteriell und schimmelresistent – ein Pluspunkt für hygienisch sensible Anwendungen.
Format | Platte |
Farbe | Dunkelbraun |
Länge | 1000 mm |
Breite | 500 mm |
Dicke | 50 mm |
Installation | Kleber |
Material | Expandierter Kork (HD) |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

