KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB DEUTSCHLANDS UND ÖSTERREICHS

Währung:

Kork Trittschalldämmung Unterlage 10mm x 1m x 5m Rollkork für alle Fußbodenarten

Einzelpreis für 1 Stk. 127,74 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 111,44 EUR / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 107,19 EUR / Stk. Einzelpreis für 6 Stk. 106,33 EUR / Stk. Einzelpreis für 20 Stk. 105,35 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Basierend auf 187 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: PK-10MM
Gewicht: 12.5 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Zubehör

Planen Sie einen neuen Bodenbelag? Während attraktive Paneele direkt ins Auge fallen, spielt die Bodenunterlage eine entscheidende Rolle für Haltbarkeit, Komfort und Funktion. Warum? Die Unterlage beeinflusst maßgeblich, ob Ihr Boden leise, stabil und langlebig bleibt. Fehlt ein geeignetes Fundament, kann der Boden mit der Zeit absacken, knarren, sich verschieben oder gar beschädigt werden. Eine Korkunterlage beugt genau dem vor: Sie reduziert Geräusche, schützt vor täglicher Abnutzung und sorgt für langanhaltende Qualität.

Symbol für stummen Lautsprecher.

Angenehm leise beim Gehen

Symbol mit Blättern.

Natürlich und nachhaltig

Symbol: Schild mit Stoppuhr.

Dauerhafte Lösung

Symbol: Haken im Kreis.

Zuverlässig erprobt

Haus mit Schutzschild Symbol.

Sicher in der Anwendung

Plus-Symbol.

Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel

 

Noch Fragen? Wir liefern klare Antworten!

WELCHE KORKSTÄRKE IST FÜR DIE UNTERLAGE SINNVOLL?

Die Wahl der richtigen Dicke hängt von verschiedenen Kriterien ab:

  • Zustand des Unterbodens: Eine dickere Unterlage gleicht kleinere Unebenheiten aus. Ist der Boden bereits eben, genügt meist eine dünnere Variante.
  • Beanspruchung der Fläche: In stark frequentierten Räumen (z. B. Flure oder Büros) empfehlen wir dickeren Kork für mehr Widerstand. In Schlafzimmern reicht oft eine schlankere Ausführung.
  • Isolierwirkung: Wer zusätzlichen Schall- oder Wärmeschutz sucht, profitiert von mehr Materialstärke. Wer darauf verzichten kann, ist mit einer flacheren Lösung ebenfalls gut bedient.
  • Türhöhen und Übergänge: Eine dicke Unterlage kann den Boden erhöhen. Planen Sie das frühzeitig ein, um Probleme mit Türen oder Sockeln zu vermeiden.

MIT WELCHEN BODENTYPEN LÄSST SICH KORK KOMBINIEREN?

Kork eignet sich hervorragend für schwimmend verlegte Böden wie Laminat oder Klick-Vinyl. Diese Systeme sind nicht fest verklebt und benötigen eine elastische und dennoch tragfähige Basis. Eine Korkunterlage fängt kleinere Unebenheiten auf und sorgt für ein spürbar angenehmeres Gehgefühl.

TAUGT KORK FÜR FUSSBODENHEIZUNGEN?

Kork speichert Wärme, anstatt sie direkt weiterzuleiten. Das kann bei Fußbodenheizungen zu Verzögerungen bei der Erwärmung führen. Wer maximale Heizleistung erwartet, sollte die Eignung sorgfältig prüfen oder auf Alternativen setzen.

WELCHE VORTEILE BIETET KORK ALS UNTERLAGE?

Kork bietet mechanischen Schutz und verbessert den Gehkomfort. Die Unterlage wirkt belastungsausgleichend und reduziert Knack- und Knarrgeräusche. Gleichzeitig verlängert sie die Lebensdauer Ihres Bodens erheblich, da die Paneele nicht direkt auf den Untergrund treffen.

Zudem dämpft Kork effektiv Trittschall und Raumgeräusche — ideal für Mehrfamilienhäuser, Altbauten oder empfindliche Obergeschosse. Auch bei Fußkälte macht sich die isolierende Wirkung angenehm bemerkbar.

LOHNT SICH DIE INVESTITION IN KORK?

Absolut. Zwar sind die Anschaffungskosten höher als bei einfachen Schaumstoffunterlagen, doch langfristig sparen Sie durch mehr Haltbarkeit und Komfort. Kork ist eine nachhaltige Lösung mit echter Wertbeständigkeit.

IST KORK WIRKLICH FEUCHTIGKEITSRESISTENT?

Ja, Kork ist von Natur aus resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Pilze. Deshalb wird er seit Jahrhunderten in Flaschenverschlüssen und Dichtungen eingesetzt — ein bewährtes Material, das kaum Wasser aufnimmt.

SOLLTE MAN DIE UNTERLAGE FEST VERKLEBEN?

Nein. Korkunterlagen werden in der Regel lose verlegt. Das ermöglicht eine flexible Anpassung an temperatur- oder feuchtigkeitsbedingte Bewegungen des Bodenbelags — besonders wichtig bei schwimmender Verlegung.

WIE WIRD DIE KORKUNTERLAGE RICHTIG VERLEGT?

  1. Lassen Sie die Korkrollen akklimatisieren: Mindestens 72 Stunden in dem Raum lagern, in dem sie später eingesetzt werden.
  2. Säubern Sie den Untergrund gründlich: Er muss staubfrei, trocken und eben sein. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt sich eine Dampfsperre mit ca. 10 cm Überlappung und leichtem Wandaufschlag.
  3. Verlegen Sie den Kork in Bahnen quer zur späteren Richtung der Bodenpaneele. Achten Sie auf dichten Stoß, aber lassen Sie am Rand ca. 1 cm Dehnungsfuge.
  4. Sie können die Bahnen mit Klebeband verbinden. Arbeiten Sie dabei von der Mitte nach außen und drücken Sie die Unterlage sorgfältig an — z. B. mit einer Tapezierrolle.

Stellen Sie sich vor: Ihre neue Bodenfläche sieht großartig aus – doch schon nach wenigen Monaten knarrt es, und die Dielen senken sich leicht ab. Solche Probleme sind nicht nur lästig, sondern kosten auch schnell viel Geld. Die einfache Lösung: eine Korkunterlage – und Sie sind auf der sicheren Seite.

Schwarzer Text WARUM lohnt es sich?» mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 STABIL UND LANGLEBIG

Ein Boden soll jahrelang halten, ohne dass man ständig nachbessern muss. Mit einer hochwertigen Korkunterlage legen Sie die Basis für langfristige Stabilität. Keine losen Bretter, keine störenden Geräusche – einfach ein Boden, der hält, was er verspricht.

 

Ob fallende Einkaufstaschen, spielende Kinder oder ständig bewegte Stühle – Ihr Boden wird täglich beansprucht. Kork wirkt entlastend: Es dämpft Stöße, verteilt das Gewicht gleichmäßig und schützt vor Verformung.

 

Auch der Wohnkomfort profitiert: Kork sorgt für ein angenehmes Laufgefühl, speichert Wärme und reduziert Trittschall. Wer gerne barfuß geht oder ein behagliches Wohnklima schätzt, wird den Unterschied spüren.

#2 MEHR SICHERHEIT IM ALLTAG

Der Boden ist der Platz, an dem Ihre Kinder spielen, krabbeln oder ihre ersten Schritte machen. Eine Korkunterlage bietet zusätzlichen Schutz – sie federt Bewegungen ab und wirkt stoßdämpfend.

 

Darüber hinaus ist Kork ideal für Allergiker. Er zieht keinen Staub an, ist resistent gegen Milben und enthält keine schädlichen Ausdünstungen. Für ein gesundes Raumklima ist Kork die beste Wahl.

#3 KORK STATT KOMPROMISSE

Viele Unterlagen sehen gleich aus – aber bei der Qualität trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Günstige Varianten versagen oft: unebene Stellen, klappernde Geräusche, fehlende Dämmung. Mit Kork gehören diese Probleme der Vergangenheit an.

 

Sie profitieren gleich doppelt: Schall- und Wärmedämmung in einem. Keine Kompromisse zwischen Komfort und Funktion – Kork bringt beides in perfektem Einklang.

#4 NACHHALTIG UND WERTIG

Wenn es um den Immobilienwert geht, zählt jedes Detail. Wer in Kork investiert, zeigt Bewusstsein für Qualität und ökologische Verantwortung – Werte, die beim Verkauf überzeugen können.

 

Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, vollständig biologisch abbaubar und umweltfreundlich. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit mehr als ein Trend ist, setzen Sie damit ein klares Zeichen.

 

Nicht zuletzt wirkt Kork hochwertig und stilvoll. Auch wenn ein Verkauf aktuell nicht geplant ist – eine durchdachte Wahl wie diese zahlt sich immer aus.

 

Format Rollen
Farbe Natürlich
Länge 5 m
Breite 1 m
Dicke 10 mm
Material Naturkork

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie