Die Fotos und 3D-Darstellungen wurden in einer Studioumgebung aufgenommen. Deshalb kann der tatsächliche Farbton des Korks je nach Lichtverhältnissen in Ihrem Zuhause oder den Bildschirmeinstellungen leicht abweichen.
Auf Instagram oder in Wohnzeitschriften wirken auffällige 3D-Wandpaneele oft spektakulär. Doch im Alltag können grelle Farben und überladene Muster schnell anstrengend werden. 3D-Korkpaneele setzen hier auf eine dezente, beruhigende Optik. Mit ihrer sanften, harmonischen Struktur bringen sie Tiefe in den Raum, ohne dominant zu wirken. Sogar die Vogue hat sie erwähnt – dazu gleich mehr.
Feine 3D-Struktur
Natürlich & schadstofffrei
Langlebig gefertigt
Ökologisch sinnvoll
Antistatisch
Leicht zu reinigen
Häufig gestellte Fragen
IN WELCHEN MAßEN SIND DIE 3D-KORKPANEELEN ERHÄLTLICH?
Ein Set umfasst 1,98 m² Paneele (11 einzelne Platten). Jede Platte misst 300 × 600 mm und deckt 0,18 m² ab.
WAS SOLLTE ICH VOR DER MONTAGE BEACHTEN?
- Lagern und transportieren Sie die Paneele immer flach liegend.
- Lassen Sie sie mindestens 72 Stunden in dem Raum akklimatisieren, in dem sie montiert werden. So passt sich der Kork an Temperatur und Luftfeuchtigkeit an.
Das reduziert das Risiko von Verformungen oder schlechter Passform.
WIE WERDEN DIE DEKORATIVEN KORKPANEELEN ANGEBRACHT?
- Verwenden Sie einen hochwertigen Kleber – unsere Empfehlung: Wakol D-3540, den wir selbst regelmäßig einsetzen.
- Pro Quadratmeter benötigen Sie etwa 150–250 g. Ein 0,8-kg-Eimer reicht für 4 m² (ca. 22 Tatami-Paneele), 2,5 kg für etwa 12,5 m² (ca. 68 Paneele).
- Tragen Sie den Kleber mit einer kurzflorigen Rolle gleichmäßig auf die Rückseite der Paneele und die Wand auf.
- Warten Sie, bis der Kleber transparent wird, bevor Sie die Paneele anbringen.
- Lassen Sie alles 24 Stunden aushärten.
WIE BEREITE ICH DIE WAND VOR?
- Gründlich reinigen: Staub, Fett und Schmutz vollständig entfernen, um die Haftung zu verbessern.
- Unebenheiten ausgleichen: Vertiefungen oder Erhebungen mit Spachtelmasse glätten.
- Grundieren: Bei porösen Untergründen wie rohem Beton empfiehlt sich eine Grundierung.
KÖNNEN DIE PANEELEN AUF UNEBENEN WÄNDEN MONTIERT WERDEN?
Lieber nicht. Tatami-3D-Paneele haften nur auf glatten, ebenen, trockenen und staubfreien Flächen zuverlässig.
SIND DIE FUGEN SICHTBAR?
Leichte Fugen können sichtbar bleiben, da Kork auf Feuchtigkeit und Temperatur reagiert. Das ist völlig normal und Teil des natürlichen Charakters. Lassen Sie die Paneele jedoch 72 Stunden vorher im Raum liegen, um größere Spalten zu vermeiden.
SIND DIESE PANEELEN FÜR DEN AUßENBEREICH GEEIGNET?
Wir raten davon ab – Regen, Temperaturschwankungen und Witterungseinflüsse können das Material und die Optik beeinträchtigen.
KANN MAN DIE PANEELEN ZUSCHNEIDEN?
Ja, problemlos. Eine feinzahnige Säge – idealerweise eine japanische Zugsäge – sorgt für saubere Schnitte und verhindert Ausfransen.
WIE PFLEGE ICH DIE KORKPANEELEN?
Für die tägliche Reinigung genügt ein leicht feuchtes Tuch oder eine weiche Staubbürste. Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich ein mildes Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert.
Wichtig: Aggressive Mittel wie Bleichmittel, Aceton oder chlorhaltige Reiniger vermeiden, da sie die Farbe verändern oder die Oberfläche schädigen können.
Manche Wandpaneele brauchen weder grelle Farben noch auffällige Muster, um Wirkung zu zeigen – sie überzeugen durch Zurückhaltung. Genau das macht den Reiz von Tatami 3D-Kork aus: eine natürliche Struktur, harmonischer Fluss und feine Tiefenwirkung, die dem Raum Charakter verleihen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

#1 VON VOGUE ENTDECKT
Die Tatami-Korkpaneele besitzen eine feine 3D-Oberfläche, die dem Raum Tiefe verleiht, ohne ihn überladen wirken zu lassen. Zur Auswahl stehen drei Farbtöne: Natural – der zeitlose Kork-Look, Light – für mehr Helligkeit, und Midnight – die markanteste, ausdrucksstarke Variante. Sanft abgeschrägte Kanten an den kurzen Seiten sorgen für einen fließenden Übergang und ein stilvolles Gesamtbild.
Diese Paneele wurden in einem außergewöhnlichen Drehhaus in der polnischen Region Masowien verbaut – einem Projekt, das die Aufmerksamkeit von Vogue auf sich zog. Nicht nur wegen der Optik, sondern auch, weil das Haus moderne Architektur, Nachhaltigkeit und Ästhetik vereint. Kork fügt sich hier nahtlos ein: elegant, langlebig, ökologisch und funktional. Wenn Tatami gut genug für ein Haus ist, das in Vogue vorgestellt wurde, dann ist es mehr als nur ein Trend – es ist eine bewusste Designentscheidung.
#2 GESUNDES WOHNEN MIT STIL
Kork ist ein reines Naturmaterial, das kein Staubmagnet ist, trocken bleibt und Schimmelbildung verhindert – ideal für ein gesundes Raumklima.
Tatami-Paneele sind kinderfreundlich und perfekt für Allergiker. Keine schädlichen Chemikalien, keine unangenehmen Ausdünstungen – nur natürliche Schönheit. Du musst nicht zwischen Design und Wohngesundheit wählen: hier bekommst du beides.
#3 KOMFORT ZU JEDER JAHRESZEIT
Im Gegensatz zu Holz oder Keramik wirkt Kork als natürlicher Wärmespeicher. Er hält im Winter die Wärme im Raum und sorgt im Sommer für angenehme Kühle. Gleichzeitig dämpft er Geräusche, was für mehr Ruhe und Behaglichkeit sorgt.
Kork punktet gegenüber Keramik und Holz in vielerlei Hinsicht. Er fühlt sich nicht kalt an, wirkt nicht starr und benötigt kaum Pflege. Keramik kann schnell kühl und ungemütlich wirken, Holz verlangt regelmäßige Behandlung. Kork hingegen ist unkompliziert – gelegentliches Abwischen genügt.
#4 NACHHALTIG VON NATUR AUS
Design und Funktionalität sind wichtig – doch ebenso zählt die Herkunft. Kork stammt aus der Rinde der Korkeiche, die sich alle 9–12 Jahre natürlich regeneriert – ohne dass der Baum gefällt wird. Korkwälder leisten zudem einen Beitrag zur CO₂-Reduktion.
Mit Kork entscheidest du dich nicht nur für einen besonderen Look deiner Wände, sondern auch für eine umweltbewusste Wahl. Ein einziger Baum kann viele Male geerntet werden, ohne Schaden zu nehmen. So kombinierst du stilvolles Wohnen mit einem Plus für die Umwelt.
| Format | Panel |
| Schatten | Midnight |
| Länge | 600 mm |
| Breite | 300 mm |
| Dicke | 3 mm |
| Installation | Kleber |
| Material | Naturkork |
| Klebeschicht | Nein |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
